MCZ Athos MULTIAIR Benutzerhandbuch
Seite 45

PELLETHEIZÖFEN Kapitel
4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
45
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten
DISPLAY-
MELDUNG
STÖRMELDUNG
ABHILFE
A04
Die Rauchgastemperatur hat den festgelegten
Sicherheitsgrenzwert überschritten.
Der Heizofen schaltet sich automatisch ab. Den
Heizofen einige Minuten abkühlen lassen und wieder
einschalten.
Die Rauchevakuierung und die Unterbringung des
Temperaturfühlers kontrollieren.
Die verwendete Pelletart prüfen.
A05
Der Druckwächter hat wegen einer
Verstopfung des Rauchfangs durch
Fremdkörper oder Ruß/Asche oder auf Grund
atmosphärischer Störungen (Wind, Schnee,
usw. ) angesprochen.
Die GANZE Rauchgasableitung kontrollieren und
reinigen
Den Austritt vor Außenwind schützen.
A06
Der Rauchgasabzug kann nicht die für die
Verbrennung notwendige Primärluft
garantieren.
Abzugsprobleme oder verstopfte Feuerstelle
Prüfen, ob die Brennstelle durch Verkrustungen
verstopft ist und sie eventuell säubern.
Die Rauchgasableitung kontrollieren und eventuell
reinigen
A07
Während des Heizofenbetriebs tritt ein nicht
vorgesehener Lufteintritt in die Brennkammer
auf
Verursacht durch das längere Öffnen der Feuertür oder
durch eine erhebliche Luftzufuhr (der Aschenkasten
oder der Inspektionsdeckel des Rauchgebläses fehlt)
A08
Das Rauchabsauggebläse ist blockiert, es
dreht sich nicht.
Die Sauberkeit des Rauchgebläsefachs prüfen, Schmutz
könnte das Gebläse blockieren.
Beschädigung am Rauchgebläse. Austausch
A09
Der Rauchfühler ist beschädigt und mißt nicht
mehr genau die Temperatur der Rauchabgase.
Zum Austausch des Bauteils einen zugelassenen
technischen Kundendienst kontaktieren.
A10
Die Zündkerze ist defekt
Zum Austausch des Bauteils einen zugelassenen
technischen Kundendienst kontaktieren.
A11
Der Getriebemotor der Pelletsbeschickung in
die Brennstelle ist defekt
Zum Austausch des Bauteils einen zugelassenen
technischen Kundendienst kontaktieren.
A12
Die Fernbedienung befindet sich seit mehr als
3 Stunden außerhalb des Empfangsbereichs
des Heizofens (oder die Batterien sind leer).
HINWEIS: nur in diesem Fall tritt der Heizofen
nicht in die Phase der Alarmabschaltung,
sondern setzt den Betrieb fort, den die
Fernbedienung als letzten befohlen hat.
Die Fernbedienung wieder in den Aktionsradius des
Heizofens bringen (oder die Batterien der
Fernbedienung auswechseln, falls sie leer sind).
Sobald der Heizofen ein neues Signal der
Fernbedienung empfängt, verschwinden die
Alarmmeldungen. Eine einfache Methode, um dem
Heizofen eine Zwangsübertragung zu vermitteln, ist
das Drücken der Taste 4 (die den Betrieb von manuell
auf automatisch und umgekehrt umstellt )
A13
Allgemeine Störung an der elektronischen
Steuereinheit.
Zum Austausch des Bauteils einen zugelassenen
technischen Kundendienst kontaktieren.
A14
Defekt bei Verbrennungsluftfühler
Zum Austausch des Bauteils einen zugelassenen
technischen Kundendienst kontaktieren.
4.18. Verlassen des Alarmzustandes
Im Falle eines Alarmes muss man die nachfolgend beschriebene
Verfahrensweise befolgen, um den normalen Heizofenbetrieb wieder
herzustellen: