Automatikbetrieb, Raumtemperaturfühler – MCZ Ego AIR Benutzerhandbuch
Seite 37

PELLETHEIZÖFEN
Kapitel 4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
37
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten -
Vervielfältigung verboten
Mode:AUTO Menu
Temp:20° Fan:2
Mode:AUTO Menu
Temp:20° Fan:2
21.0°C 21.04
OFF
4.7.3. Automatikbetrieb
Während im MANUELLEN Betrieb einfach die abgegebene Heizleistung
gewählt und dieser Betrieb unverändert beibehalten wird, ist es im
AUTOMATIKBETRIEB möglich, eine bestimmte Temperatur, die im Raum
erreicht werden soll, einzugeben. In dieser Betriebsart ändert der Heizofen
automatisch die abgegebene Wärmeleistung, so dass die Temperatur im
Raum auf einem zuvor festgelegten Wert konstant beibehalten wird.
Im ersten Bildschirm mit der Aufschrift OFF eine beliebige Taste
drücken, es erscheint der Bildschirm mit der Aufschrift MENÜ.
Mit der Taste oben links die Funktion AUTO auswählen
(AUTOMATISCHE Betriebsart). In dieser Betriebsart kann durch die
Taste unten links die gewünschte Raumtemperatur gewählt werden.
Beim Erreichen der gewünschten Raumtemperatur geht der Heizofen
schrittweise zur Mindestleistung zurück, sobald die Raumtemperatur unter
den eingestellten Wert sinkt, kehrt er, immer schrittweise, zur maximalen
Heizleistung zurück.
Auf der Bedienblende wird die Raumtemperatur angezeigt, die vom
Fühler neben dem Netzschalter des Ofens gemessen wird.
4.7.3.1. Raumtemperaturfühler
Der Raumtemperaturfühler (B) befindet sich auf der Rückseite des
Ofens, sollte er zu nahe am Rauchgasaustritt sein, empfiehlt es
sich den Raumtemperaturfühler etwa10 cm herauszuziehen. Auf diese
Weise spürt er nicht die Wärme des Rohrs und die abgelesene
Temperatur ist mehr oder weniger die des Raumes.
Es wird geraten, diese Arbeit während der Installationsphase
durchzuführen, da vor Herausziehen des Fühlers (B) die Rohrschelle
(C), mit der er befestigt ist, entfernt werden muss. Diese Arbeit muss
im Inneren des Ofens durchgeführt werden, also ohne Seitenteile. Um
den Fühler (B) herauszuziehen, muss die Schutzkappe (A)
abgeschraubt und der Fühler (B) langsam herausgezogen werden.
Nachdem der Fühler (B) weit genug heraussteht, die Schutzkappe (A)
wieder anschrauben.
ACHTUNG! Es muss vermieden werden, dass nach
Entfernen der Rohrschelle, die den Draht des Fühlers
hält, dieser mit den heißen Ofenteilen in Berührung
kommt.
Abb.7 - Raumtemperaturfühler
Automatikbetrieb