Betriebshinweise – MCZ Ego AIR Benutzerhandbuch
Seite 6

PELLETHEIZÖFEN
Kapitel 1
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
6
Hinweise und Garantiebedingungen
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten -
Vervielfältigung verboten
Es ist untersagt, den Heizofen mit offener Tür
oder zerbrochener Scheibe zu betreiben.
Den Heizofen keinesfalls mit feuchten Händen anfassen,
da es sich um ein Elektrogerät handelt. Immer erst das
Netzkabel herausziehen.
Vor jeder Reinigung oder Instandhaltung ist der Heizofen
vom Stromversorgungsnetz zu trennen. Hierzu den
Hauptschalter hinter dem Gerät ausschalten oder das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Der Heizofen muss an eine elektrische Anlage mit
wirksamem Erdleiter angeschlossen werden.
Die Anlage muss entsprechend der elektrischen Leistung
des Heizofens ausgelegt sein.
Eine falsche Installation oder schlechte Wartung (nicht
mit den Angaben im vorliegenden Handbuch
übereinstimmend) können zu Schäden an Personen,
Tieren oder Gegenständen führen. In diesem Fall ist die
Firma MCZ von jeglicher zivil- oder strafrechtlichen
Haftung befreit.
1.2.
BETRIEBSHINWEISE
Schalten Sie den Heizofen bei einer Störung oder
schlechtem Betrieb ab.
Das manuelle Beschicken des Feuerraums mit Pellets ist
unzulässig.
Die Anhäufung unverbrannter Pellets im Feuerraum
nach wiederholten “fehlgeschlagenen Zündungen” muss
vor einer erneuten Zündung entfernt werden.
Das Innere des Heizofens nicht mit Wasser reinigen.
Den Heizofen nicht mit Wasser säubern. Das Wasser
könnte ins Innere eindringen und die elektrischen
Isolierungen beschädigen, was zu Stromschlägen
führen würde.
Den eigenen Körper nicht zu lange der warmen Luft
aussetzen. Sen Raum, in dem Sie sich aufhalten und wo
der Heizofen installiert ist nicht überheizen.. Dies kann
Ihren körperlichen Zustand beeinträchtigen und zu
gesundheitlichen Problemen führen.
Pflanzen oder Tiere nicht direkt dem Warmluftstrom
aussetzen. Dies könnte schädliche Auswirkungen auf
dieselben haben.
Keine anderen Brennstoffe als Holzpellets in den
Behälter füllen.
Den Heizofen in für die Brandbekämpfung geeigneten
Räumen installieren, die mit allen erforderlichen
Versorgungsleitungen (Luft und Strom) sowie mit einem
Rauchabzug versehen sind.
Im Brandfall des Schornsteins, sofort den Ofen
abschalten,
die
elektrische
Netzverbindung
unterbrechen und auf keinen Fall die Ofentür öffnen.
Anschließend
sofort
die
zuständige
Behörde
informieren.
Der Heizofen und die Keramikverkleidung sind in
trockenen und witterungsgeschützten Räumen zu
lagern.
Den Heizofen nicht direkt auf den Fußboden stellen. Ist
der Fußboden aus brennbarem Material, muss er