Funktionsweise der steuereinheit fc 715, Funksteuerung, Ein- und ausschalten – MCZ FC700-715 - 180+180 m3/h Benutzerhandbuch
Seite 15: Manueller betrieb

Kapitel 4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
S.
15
Wartung und Reinigung
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten
4. FUNKTIONSWEISE DER STEUEREINHEIT FC 715
Diese Vorrichtung ermöglicht die Steuerung der Lüfterdrehzahl mittels
Funksteuerung über Funkwellen in zwei Betriebsarten:
MANUELL
Der Lüfter (5) arbeitet mit der unabhängig vom Fühler
eingerichteten Geschwindigkeit.
AUTOMATISCH Der Lüfter (5) arbeitet mit der unter Freigabe durch
den Fühler eingerichteten Geschwindigkeit.
4.1. FUNKSTEUERUNG
Die Funksteuerung verfügt über 4 Tasten, mit denen es möglich ist,
folgende Vorgänge auszuführen:
• Einschalten / Ausschalten (blaue Taste)
• Änderung der Betriebsart von manuell auf automatisch und
umgekehrt (rote Taste)
• Änderung der 4 Lüfterdrehzahlen (gelbe Tasten)
4.2. EIN- UND AUSSCHALTEN
EINSCHALTEN: Durch längeres Drücken der blauen Taste ON/OFF
der Funksteuerung schaltet sich der Lüfter mit der
ersten Geschwindigkeit in der Betriebsart MANUELL
ein. Die Steuereinheit löst einen kurzen Piepton
aus, der die 1
.
Geschwindigkeit im manuellen Betrieb
anzeigt.
AUSSCHALTEN: Durch längeres Drücken der blauen Taste ON/OFF
der Funksteuerung schaltet die Vorrichtung auf
STAND-BY, was mit 1 sehr langen Piepton
angezeigt wird, und stoppt den Lüfter.
4.3. MANUELLER BETRIEB
Auf vorab eingerichtete Weise beim Einschalten mit der Taste ON/OFF
oder durch einfaches Anklicken der roten Taste MAN/AUT schaltet das
System zur MANUELLEN Betriebsart. Diese Betriebsart ist dadurch
erkennbar, dass alle von der Steuereinheit in diesem Status
ausgelösten Tonanzeigen kurze Pieptöne sind und der Lüfter
unabhängig von der Temperatur immer eingeschaltet ist.
Mittels der gelben Tasten + und - wird die Lüfterdrehzahl von der 1
.
zur 4
.
Stufe und umgekehrt erhöht und verringert. Die Steuereinheit
antwortet mit einer Pieptonanzahl, die der gewählten Drehzahl
entspricht:
1
.
Geschwindigkeit
= 1 kurzer PIEP-Ton
2
.
Geschwindigkeit
= 2 kurze PIEP-Töne
3
.
Geschwindigkeit
= 3 kurze PIEP-Töne
4
.
Geschwindigkeit
= 4 kurze PIEP-Töne
Unabhängig davon, ob der Heizkamin ein- oder ausgeschaltet ist,
schaltet sich die Lüftung ein und führt Luft je nach der gewählten
Drehzahl zu.