Instandhaltung und reinigung, Instandhaltung des bausatzes vf, Elektrolüfter – MCZ FC700-715 - 180+180 m3/h Benutzerhandbuch
Seite 18: Steuereinheit fc 715, Funksteuerung, Fühler, Verkabelung

Kapitel 5
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
S.
18
Wartung und Reinigung
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung verboten
5. INSTANDHALTUNG UND REINIGUNG
5.1. INSTANDHALTUNG DES BAUSATZES VF
Die Instandhaltung aller elektrischen Teile (Lüfter,
Steuereinheit, usw.) darf nur bei nicht anliegender
Spannung und bei vom Stromnetz getrenntem
Stecker ausgeführt werden.
5.1.1. Elektrolüfter
Regelmäßig oder zumindest am Ende jeder Heizperiode im Winter wird
empfohlen, die Schaufeln des Lüfters zu reinigen, die durch Wirkung
des vom Lüfters in den Luftkanälen erzeugten Wirbels Staub oder
andere kleine Fremdkörper aufgesammelt haben können.
Reinigen Sie die Schaufeln ausschließlich mit Druckluft oder einem
Staubsauger, wobei darauf zu achten ist, nicht den Rotor oder die
Lüfterschaufeln zu beschädigen.
Verwenden Sie keine festen Vorrichtungen, durch die
die Schaufeln gebogen werden. Verbogene Schaufeln
erzeugen während der Rotation einen stärkeren
Lärm als normal und können zu einer Rotation des
Lüfters außerhalb der Achse führen.
5.1.2. Steuereinheit FC 715
Bedarf keiner besonderen Wartung, wenn sie gemäß der Vorgaben im
Kapitel 4.9.3 positioniert ist, vorausgesetzt es soll nicht regelmäßig die
Funktionsfähigkeit der Sicherung in der Nähe des Stromsteckers an der
Steuereinheit geprüft werden.
5.1.3. Funksteuerung
Es wird empfohlen, jährlich die Batterien der Funksteuerung
auszutauschen, um eine funktionsfähige Datenübertragung zur
Steuereinheit zu garantieren.
Prüfen Sie, ob die rote Kontrollleuchte in der oberen linken Ecke der
Funksteuerung bei Betätigung der Tasten aufleuchtet.
Wenn die Funksteuerung aus einem beliebigen Grund
(elektromagnetische Felder, Spannungsschwankungen, usw..) keine
Daten mehr übertragen sollte, genügt es zum Neueinstellen der
Frequenz, diese mit der gleichen, im Kapitel
4.10.4 oder 4.11.6
beschriebenen Vorgehensweise einzustellen, d.h. auch ohne die
kleinen, im Batteriefach befindlichen Schalter zu bewegen.
5.1.4. Fühler
Am Fühler ist keine Instandhaltung erforderlich, sondern es muss nur
gewährleistet werden, dass sich keine Asche oder Schmutz darum
ansammeln. Asche und Schmutz können isolierend wirken und die
Auslösezeiten der Vorrichtung beeinflussen.
5.1.5. Verkabelung
Prüfen Sie nur, ob die Verkabelung unversehrt ist und sich nicht nahe
am heißen Teil des Heizkamins befindet. Sie kann durch die Hitze
beschädigt werden.
ON
OFF
MAN
AUT