Installation – MCZ Gio Benutzerhandbuch
Seite 13

1
9
9
2
3
4
5
6
7
8
9
11
2-INSTALLATION
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
WARTUNG
Der Schornstein muss immer sauber sein, da Ablagerungen von Ruß oder Verbrennungsölen den Querschnitt vermindern und so den Zug
behindern, wodurch die korrekte Funktionsweise des Ofens beeinträchtigt wird; sind diese Ablagerungen in großen Mengen vorhanden,
können sie sogar zu Brand führen. Der Schornstein und der Schornsteinkopf müssen von einem qualifizierten Schornsteinfeger
mindestens einmal im Jahr gereinigt und kontrolliert werden; nach erfolgter Kontrolle/Wartung lassen Sie sich eine schriftliche Erklärung
aushändigen, dass die Anlage sicher ist.
Eine unterlassene Reinigung beeinträchtigt die Sicherheit.
SCHORNSTEINKOPF
Der Schornsteinkopf ist ein wichtiges Element für die gute Funktionsweise des Heizgerätes: wir empfehlen einen Windschutz-Schornstein
(A) siehe Abbildung 7.
Der Öffnungsbereich für den Auslass der Rauchgase muss mindestens doppelt so groß sein wie der Querschnitt des Schornsteins/
Rohrsystems und derart geformt
sein, dass im Falle von Wind der
Rauchgasauslass garantiert ist. Der
Eintritt von Regen, Schnee und
möglicherweise von Tieren muss
ausgeschlossen sein. Die Höhe für
den Auslass in die Atmosphäre
muss außerhalb der Rückflusszone
liegen, hervorgerufen durch die
Beschaffenheit des Daches oder durch
eventuelle Hindernisse, die sich in der
Nähe befinden (siehe Abbildung 2-3-
4-5-6).
BAUTEILE DES KAMINS
LEGENDE:
(1) SCHORNSTEINKOPF
(2) AUSFLUSSWEG
(3) RAUCHGASLEITUNG
(4) WÄRMEISOLIERUNG
(5) AUSSENWAND
(6) ANSCHLUSS KAMIN
(7) RAUCHGASKANAL
(8)WÄRMEERZEUGER
(9) INSPEKTIONSTÜREN
ABBILDUNG 7
ABBILDUNG 8