Bedientafel, Display der bedientafel – MCZ Gio Benutzerhandbuch
Seite 25

23
5-BEDIENTAFEL
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
DISPLAY DER BEDIENTAFEL
LOGIK DER BEDIENTAFE
Es folgen einige Informationen zum Verständnis der Navigations-Logik und der Bedienung der Bedientafel:
•
Die Beleuchtung der Bedientafel schaltet sich nach circa 20 Sekunden Inaktivität der Tastatur aus. Zum Wiedereinschalten der
Hintergrundbeleuchtung ist es ausreichend, eine beliebige Taste an der Bedientafel zu drücken.
•
Die erste Bildschirmseite, die erscheint, zeigt den Betriebszustand des Ofens an (ON, OFF, EINSCHALTEN, AUSSCHALTEN..), der sich
mit möglichen aktivierten Einstellungen abwechselt (CRONO, SLEEP, AUTO ECO..)
•
Durch Betätigen einer beliebigen der 4 Tasten um das Display herum (C D E F) öffnet sich die Bildschirmseite für die Einstellung des
Ofenbetriebs (Flammstufe, Belüftungsstufe, Temperatursollwert, Modus Manuell oder Automatik..). Auf dieser Ebene haben die 4
Tasten um das Display herum “bestimmte” Funktionen, d.h. sie entsprechen direkt den Schriftanzeigen, die in den 4 Ecken am Display
erscheinen (z.B. die Schrift oben rechts bezieht sich auf die Taste D).
•
Wenn eine Einstellung auf einer beliebigen Menüstufe verändert wird, diese Bearbeitung aber nicht mit der Taste “OK” bestätigt
wird und die Tastatur 60 Sekunden lang inaktiviert bleibt, wird automatisch erneut die Begrüßungsbildschirmseite angezeigt und
die Bearbeitungen werden nicht gespeichert.
•
Wird auf einer beliebigen Stufe des Menüs kurz die Taste on/off (B) betätigt, erscheint auf dem Display automatisch erneut die
Begrüßungsbildschirmseite (Betriebsstatus des Ofens), ohne dass mögliche Bearbeitungen, die nicht mit der Taste “OK” bestätigt
wurden, gespeichert werden.