Installation, Ab b a c – MCZ Gio Benutzerhandbuch
Seite 14

A
B
B
A
C
MIN.1,5 m
MIN.1,5 m
MIN.1,5 m
MIN.0,3 m
12
2-INSTALLATION
AUSSENLUFTÖFFNUNG
Es ist Pflicht, eine geeignete Außenluftöffnung vorzusehen, die eine entsprechende Luftzufuhr für den korrekten Betrieb des Gerätes
garantiert. Der Luftzustrom zwischen Außenbereich und Installationsraum kann direkt über eine Öffnung an der Außenwand des Raums
erfolgen (vorzuziehende Lösung siehe Abbildung 9 a); oder aber indirekt, durch die kontinuierliche Luftentnahme aus den benachbarter
Nebenräume (siehe Abbildung 9 b). Als Nebenräume müssen Schlafzimmer, Bäder, Garagen und generell Räume mit Brandgefahr
ausgeschlossen werden. In der Installationsphase müssen die Mindestabstände überprüft werden, die erforderlich sind, damit Luft
von außen zugeführt werden kann. Dabei muss das Vorhandensein von Türen und Fenstern berücksichtigt werden, die eine korrekte
Luftzufuhr zum Gerät verhindern könnten (siehe Schema unten).
Der Lufteinlass muss mindestens eine Netto-Fläche von 80 cm2 haben: diese Oberfläche muss entsprechend vergrößert werden, wenn im
Raum weitere aktive Generatoren aufgestellt sind (zum Beispiel: elektrischer Ventilator zur Entlüftung, Dunstabzug, andere Öfen, etc ...),
die die Umgebung in Unterdruck versetzen können. Es muss überprüft werden, dass, wenn alle Geräte eingeschaltet sind, der Druckabfall
zwischen Innenraum und Außenbereich den Wert von 4 Pa nicht überschreitet. Im Bedarfsfall muss der Querschnitt des Lufteinlasses
vergrößert werden; dieser muss fast in Bodenhöhe realisiert werden und immer mit einem externen Schutzgitter versehen sein, um zu
verhindern, dass er möglicherweise durch Vögel oder andere Gegenstände verstopft wird.
Es besteht die Möglichkeit, die nötige Luftzufuhr
für die Verbrennung von außen zu entnehmen,
mit einer Leitung von mindestens Ø50mm, mit
einer maximalen linearen Länge von 3 Metern;
jede Kurve der Leitung entspricht einem Meter.
Für den Anschluss der Leitung siehe Rückseite
am Ofen.
Im Falle von Einzimmerwohnungen,
Schlafzimmern und Bädern (wo zugelassen) ist
der Luftanschluss nach außen obligatorisch. Vor
allen für die luftdichten Geräte ist es erforderlich,
dass dieser Anschluss luftdicht ausgeführt wird,
damit die gesamten Dichtungseigenschaften des
Systems nicht beeinträchtigt werden.
ABBILDUNG 9 A - DIREKT VON AUSSEN
ABBILDUNG 10
ABBILDUNG 9 B - INDIREKT ÜBER NEBENRAUM
A=LUFTÖFFNUNG
B=ZU LÜFTENDER RAUM
C=GROSSTEIL DER ÖFFNUNG UNTER DER TЬR