MCZ Forma Wood 75 Dx Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

20

4-INSTALLATION UND MONTAGE

EXTERNE UND INTERNE LUFTÖFFNUNG

VERBRENNUNGSLUFT-ZULEITUNG

Der Heizkamin FORMA WOOD ist mit einem Loch an der Rückwand für den Eintritt der für die Verbrennung notwendigen Luft versehen. Es

ist möglich, die Verbrennungsluft-Zuleitung unter das Gerät zu verlegen. Dazu:

• Hinteren Flansch (Abb. 5) entfernen.

• Verschluss im Teil unter dem Heizkamin entfernen (Abb. 6).

• Mit zwei Schrauben den Flansch unter dem Heizkamin befestigen, um dann die Anschlüsse mit den Rohren auszuführen.

• Den vom Teil unter dem Heizkamin entfernten Verschluss im hinteren Teil positionieren.

Durch Flansche ø 100 cm und einen Schlauch (Abb. 5 oder 6) an die externen Gitter oder die Gitter im Installationsraum anschließen,

sodass der Weg von dem der Luft der natürlichen Konvektion oder der Zwangskonvektion getrennt ist.

NIEMALS DAS LOCH DER VERBRENNUNGSLUFTZUFÜHRUNG SCHLIESSEN.

LUFTEINLASS FÜR NATÜRLICHE BELÜFTUNG

Wird der Heizkamin mit natürlicher Belüftung installiert, d. h. ohne Elektroventilator, eine externe Verbrennungsluftöffnung von 300 cm²

hinter dem Monoblock ausführen, sodass stets frische Luft unter den Heizkamin strömt.

Die getreue Einhaltung dieser Anweisung ist unerlässlich, andernfalls kann der Mangel an Sauerstoff die Verbrennung beeinträchtigen

und die Heizleistung des Geräts.

LUFTEINLASS FÜR ZWANGSBELÜFTUNG

KANÄLE FÜR SET COMFORT AIR

Wird der Heizkamin mit Zwangsbelüftung installiert, d. h. mit einem Set Comfort Air, die Lufteinlässe und die Kanäle wie folgt ausführen:

Für einen korrekten Sauerstoffaustausch im Raum sollte eine externe Luftöffnung von 150 cm² vorgesehen werden, sodass saubere und

frische Luft entnommen werden kann, und eine weitere Luftöffnung im Installationsraum des Heizkamins (ebenfalls 150 cm²).

Dies ermöglicht eine korrekte Mischung der Luft im Installationsraum und eine bessere Kühlung der Konstruktion des Heizkamins.

Sollte dieser Typ von Anschluss nicht möglich sein, müssen beide Luftöffnungen vorgesehen werden, egal, ob sie nach außen oder nach

innen gerichtet sind. Je nach Wahl sind die Betriebstemperaturen etwas höher oder niedriger als der Durchschnitt, beeinträchtigen aber

den korrekten Betrieb des Geräts nicht.

Das wird an Folgendes erinnert:

• Alle externen Luftöffnungen müssen mit von außen steuerbaren Schiebern versehen werden und einem Insektenschutz.

• Der Querschnitt der Luftöffnung ist als netto zu betrachten, also muss der Bereich eventueller Hindernisse (Netze, usw.) berücksichtigt

werden.

• Die Filter oder Netze müssen regelmäßig gereinigt werden, um das Passieren der Luft zu garantieren.

Keinesfalls die Luftöffnungen verstopfen, wenn der Heizkamin oder das Set zur Belüftung in Betrieb ist.

ABBILDUNG 6 - VERBRENNUNGSLUFT-ZULEITUNG

UNTER DEM HEIZKAMIN FORMA

ABBILDUNG 5 - VERBRENNUNGSLUFT-ZULEITUNG

HINTEN

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: