Schornstein – MCZ Forma Wood 75 Dx - mod.2012 Benutzerhandbuch
Seite 17

S
I
U
B
A
P
U
I
I
C
4
3
D
2
E
U
1
F
15
4-SCHORNSTEIN
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
BEISPIELE FÜR EINE KORREKTE INSTALLATION
1. Installation von einem Schornstein Ø200mm mit einer
vergrößerten Bohrung für den Durchgang des Rohrs von:
Mindestens 100 mm um das Rohr, wenn es mit
nicht brennbaren Teilen wie Zement, Ziegel usw.
zusammentrifft; oder
mindestens 400 mm um das Rohr herum (bzw. siehe
Daten auf dem Schild), wenn es mit brennbaren Teilen
wie Holz usw. verbunden wird.
In beiden Fällen muss zwischen den Schornstein und die
Decke eine entsprechende Isolierung gefügt werden.
Wir empfehlen, die Daten auf dem Schild des
Schornsteines zu prüfen und zu befolgen, besonders die
Sicherheitsabstände von brennbaren Materialien.
Die aufgeführten Regeln gelten auch für Bohrungen an
Wänden.
2. Alter Schornstein, verrohrt min. Ø200mm mit einer
externen Tür versehen, um die Reinigung des Kamins zu
ermöglichen.
3. Externer Schornstein, ausschließlich mit isolierten
Edelstahlrohren realisiert, das heißt mit doppelter Wand
min. Ø200mm: alles gut an der Wand verankert. Mit
Windschutz-Schornsteinkopf. Siehe Abb.7 Typ A.
4. Kanalisierungssystem mit T- Anschlüssen, das eine
leichte Reinigung ohne die Demontage der Rohre
ermöglicht.
HINWEIS: Im Falle von Heizkaminen die
Sicherheitsabstände zusammen mit den Angaben über
die Isolierung einhalten.
ABBILDUNG 11
u = Isolierung
i = Inspektionsverschluss
s = Inspektionstüre
P = Luftöffnung
a = min. 40 mm
b = max. 2 m
c = min. 3°
d = min. 400 mm
e = Durchmesser Bohrung
f = siehe Abb.2-3-4-5-6