Installation und montage – MCZ Forma Wood 75 Dx - mod.2012 Benutzerhandbuch
Seite 25

23
6-INSTALLATION UND MONTAGE
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
POSITIONIERUNG
Der Heizkamin FORMA WOOD kann sowohl in einer Ecke als auch an der Wand positioniert werden. Er kann mit den Verkleidungen
des Herstellers persönlich gestaltet werden oder diese können bei der Installation aus Materialien gebaut werden, die widerstandsfähig
gegen hohe Temperaturen sind.
Die Heizkamine sind selbsttragende Monoblöcke, die die Installation erleichtern und keine zusätzliche Stütze benötigen. Um die
Beförderung des Monoblocks bis zum Installationsort zu erleichtern, liefert der Hersteller den Heizkamin mit vier Schwenkrädern, die die
Beförderung des Heizkamins bequem und kaum anstrengend machen. (Abbildung 2)
Nach der Positionierung des Heizkamins müssen die Räder vom Boden gehoben oder entfernt werden, sodass der Monoblock stabil auf
dem Boden steht.
Dies ist durch Einstellen der vier bereits am Heizkamin montierten Füße möglich.
Tragfähigkeit des Untergrundes beurteilen, auf dem das Gewicht des Geräts ruhen wird, und stets ein Luftloch von
mindestens 5 cm zwischen Kamin und Wänden lassen.
Bei der Trockenmontage der Feuerfläche der Verkleidung ist ein lichter Abstand von 1 cm für die Isolierung zu lassen. (Abbildung 3)
FORMA WOOD
75 RE.-LI.
95 RE.-LI.
T95
T50
Nicht brennbare Wände
Brennbare Wände
A = 50 mm
B = --------
C = 40 mm
A = 100 mm
B = 40 mm
C = 80 mm
A = Abstand von den Seitenwänden und der hinteren Wand
B =Isoliermaterial
C = Höhe vom Boden
Sollte der Heizkamin auf dem Boden positioniert werden oder in der Nähe von entzündlichen Wänden, wird eine
angemessene Isolierung empfohlen.
Die Austrittsöffnungen der warmen Luft müssen mindestens mit einem Abstand von 300 mm zu anderen Materialien
positioniert werden. (Z. B. Vorhänge)
ABBILDUNG 2 – RÄDER UND FÜSSE
ABBILDUNG 3 – ABSTÄNDE DES MONOBLOCKS VON DEN WÄNDEN
UND VON DER VERKLEIDUNG