Stromversorgung / netzteil, Microsd-karte, Wichtige informationen zum akku – AASTRA 600c_d for SIP-DECT User Manual DE Benutzerhandbuch

Seite 16: Ladeschale anschließen

Advertising
background image

10

Stromversorgung / Netzteil

Das Netzteil ist ausgelegt für 100V- bis 240V-Wechselspannung (50-60 Hz). Es wird mit vier Wechsel -
adaptern geliefert, so dass ein nahezu weltweiter Einsatz möglich ist. Stecken Sie bei Bedarf den in
Ihrem Land üblichen Steckerkopf auf das Netzteil. Da es zwei Varianten des Steckernetzteils gibt,
unterscheidet sich die Montage geringfügig:

Variante 1: Drücken Sie den Push-Schalter am Netzteil und schieben Sie den vorhandenen Stecker-
kopf nach oben heraus. Stecken Sie dann den gewünschten neuen Steckerkopf von oben in das
Netzteil.

Variante 2: Entfernen Sie einen ggf. gesteckten Steckerkopf indem Sie OPEN drücken. Legen Sie
dann den gewünschten neuen Steckerkopf mit der Bezeichnung TOP nach oben leicht schräg in das
Netzteil. Drücken Sie ihn herunter bis er einrastet.

microSD-Karte

Aastra 620d, 630d (ab Gerätesoftware 4.0) und Aastra 622d, 632d, 650c : Im Mobilteil befindet
sich unter dem Akku eine Aufnahme für eine optionale microSDKarte. Diese spezielle microSD-Karte
speichert die Anmeldedaten des Mobilteils an Ihrem Kommunikationssystem, die wichtigsten loka-
len Gerätedaten und das private Telefonbuch.
Damit ist gewährleistet, dass bei einem Gerätedefekt - durch Mitnahme der Karte - der Betrieb mit
einem Austauschgerät, in kürzester Zeit und ohne erneute Anmeldung, fortgeführt werden kann.
Handelsübliche microSD-Karten können nicht eingesetzt werden.
Beachten Sie bitte die mit der Karte gelieferte Bedienungsanleitung und die weiterführenden
Beschreibungen auf der Website

http://www.aastra.de oder http://www.aastra.com .

Wichtige Informationen zum Akku

Die Geräte werden mit einem Li-Ionen-Akku betrieben (Standard- und Powerakku).
Lesen Sie unbedingt die Sicherheitsmaßregeln durch, bevor Sie die erstmalige Verwendung des
Akkus durchführen. Bewahren Sie diese Sicherheitsmaßregeln und alle Instruktionen für die Bedie-
nung griffbreit für spätere Nachschlagzwecke auf.
• Entsorgen Sie Akkus wie auf Seite 77 beschrieben.
Nichteinhaltung einer der folgenden Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung des Akkus führt zu
Überhitzungs-, Feuer- und Explosionsgefahr.
• VORSICHT : Explosionsgefahr bei unsachgemäßen Austausch des Akkus.
• Versuchen Sie niemals die Verwendung des Akkus für die Stromversorgung eines anderen Gerätes

als diese Mobilteile.

• Verwenden und belassen Sie den Akku niemals in der Nähe offener Flammen.

Installation

Advertising