Das menü „system menü, Das menü „einstellungen, Das menü „system – AASTRA 600c_d for SIP-DECT User Manual DE Benutzerhandbuch

Seite 69: Das menü „system menü“ ………………………………………………………………63

Advertising
background image

63

Suche anhalten

Hiermit wird das Mobilteil im System als nicht vorhanden gekennzeichnet.
Diese Funktion ist in manchen Systemen hilfreich, wenn das System nicht
erkennt, dass das Gerät ausgeschaltet ist und z.B. in diesem Falle eine Rufumlei-
tung einschaltet.

IPEI anzeigen

Die internationale Mobilteil-Kennung wird angezeigt. Diese wird eventuell benötigt, um Ihr
Mobilteil im Telefonsystem zu kennzeichnen.

Versionsnummer

Informationen über Hardware- und Softwarestand des Mobilteils werden angezeigt.

Das Menü „System Menü“

Paging, Empfange vCard, Servermenü

Diese Funktionen werden nur angeboten, wenn sie von Ihrem System unterstützt werden.
Informieren Sie sich bitte in der separaten Bedienungsanleitungen über die Nachrichten-,
Alarm- und Serveranwendungen.

RückRuf b. Halten

Rückruf bei Halten: Sie können festlegen nach welcher Zeit Sie an eine gehaltene Ver-
bindung erinnert werden wollen oder ob Sie die Funktion ausschalten möchten.

Anklopfen Schalten Sie bei Bedarf die Funktion „Anklopfen“ ein oder aus.

Das Menü „Einstellungen“

Tastensperre

Drücken Sie

Ändern, um die Tastensperre ein- oder auszuschalten (s. auch Seite 25).

Tasten Programmierung

Dieser Menüpunkt erlaubt das Programmieren der Softkey-Tasten (außer ❯❯❯ ), der Sei -
tentasten und des Hotkeys (nicht Aastra 610d / 612d). Drücken Sie, nach Aufruf der Funk-
tion, auf eine dieser Tasten, die Sie programmieren möchten. Sie erhalten eine Auswahlliste
der programmierbaren Merkmale. Es ist die gleiche Auswahl, die auch angezeigt wird, wenn
die programmierbare Taste im Ruhezustand lange gedrückt wird. Das weitere Vorgehen ist
auf Seite 73 beschrieben.

Aastra 630d, 632d: Sie können in diesem Menü die Funktion der SOS-Taste einstellen. Drü-
cken Sie nach dem Menüaufruf die SOS-Taste und wählen Sie ...

SOS-Ruf: mit Bestätigung

Wird die SOS-Taste im Notfall kurz gedrückt, erfolgt eine Abfrage ob der Notruf
tatsächlich erfolgen soll. Diese Abfrage vermeidet versehentliches Auslösen des
Notrufes. Langer Tastendruck ermöglicht die sofortige Wahl der SOS-Notruf-
nummer.

Das Geräte-Menü

Advertising