AASTRA 600c_d for SIP-DECT User Manual DE Benutzerhandbuch

Seite 65

Advertising
background image

59

Das Geräte-Menü

Stilles Laden

Das Mobilteil signalisiert akustisch keine Anrufe, solange es in der Ladeschale
steht. Sobald Sie es entnehmen, werden Anrufe wieder akustisch signalisiert.
Die Anrufe werden in der Anrufliste eingetragen. „Stilles Laden“ gilt nicht für
das Laden über den USB-Anschluss. Diese Einstellung können Sie auch über das
Menü "Geräte-Optionen" vornehmen.

Rufton

Schaltet den Rufton aus- oder ein. Diese Einstellung entspricht der Einstellung
beim Menü

Lautstärke (siehe Seite 56).

Vibraruf

Wählen Sie, ob die Anrufsignalisierung auch mit dem Vibrationsmelder erfol-
gen soll (nicht Aastra 610d, 612d).

Headset (Kabel)

Wählen Sie, ob die Anrufsignalisierung auch im Headset erfolgen soll.

Lautstärke Anpassung

Bei eingeschalteter Funktion wird bei lauten Umgebungsgeräuschen die Laut-
stärke des Ruftons automatisch angehoben. Wenn Sie dieses Merkmal nutzen
möchten, sollten Sie die Lautstärke der Ruftoneinstellung nicht auf „Anstei-
gend“ einstellen.

Hinweistöne

Wählen Sie, ob die jeweiligen Hinweistöne ein- oder ausgeschaltet sein sollen.

Tastenklick

Akustische Bestätigung einer Tastenbetätigung.

Quittungstöne

Bestätigt erfolgreiche/fehlgeschlagene Einstellungen.

Menüende

Hinweiston beim Erreichen des Endes einer Menüliste.

Akku Warnton

Hinweiston, wenn der Akku nur noch eine geringe Kapazität hat.
Es bleiben nur noch wenige Minuten bis zum Abbruch der Verbindung.

Reichweitenalarm Hinweistöne, wenn die Funkverbindung abzubrechen droht.
Alarmton

Nur Aastra 630d, 632d: Alarmton der während des Voralarms
(ausgelöst durch den Alarmsensor) ertönt. Diese Einstellung findet sich
ebenfalls im Menü

Alarm Sensor.

Laute Umgebung

Wird das Mobilteil vorwiegend in einer lauten Umgebung betrieben, versucht das Mobilteil
die Sprachübertragung zu verbessern (gilt nicht für Verbindungen mit dem Bluetooth-
Headset und im Freisprechen-Betrieb).

Audio Qualität (nur Aastra 650c)
Dieser Menüeintrag wird nur angeboten, wenn Ihr System Hi-Q Audio unterstützt.
Wird Ihr Mobilteil in stark reflektierenden Räumen (z.B. metallische Werkhallen) betrieben, kann es
zu Störungen beim DECT-Empfang kommen. Um diese Störungen zu verhindern, kann in diesen
Bereichen die Aastra-XQ-Technik eingesetzt werden. Hi-Q Audio und der XQ-Modus beeinflussen
sich jedoch gegenseitig. Die Vermeidung von Verbindungsabbrüchen in XQ-Bereichen, können Sie

Advertising