SOLO 652 Motorsäge Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Arbeitsvorbereitung ; Kraftstoff und Öl zur Kettenschmierung tanken

DEUTSCH 8

- 10 -

.

4. Arbeitsvorbereitung

4.1 Montage Führungsschiene und Kette

Bei der Montage der Kette und beim

Einstellen der Kettenspannung muss die
Kettenbremse freigegeben sein [Handschutz

(3) nach hinten zum Griffbügel (4) ziehen].
Hinweise für neue Sägeketten: Vor dem Aufziehen
einer neuen Kette wird empfohlen diese in einem
Behälter (Wanne) mit Kettenhaftöl zu legen.










• Befestigungsmuttern Schienenabdeckung (12)

lösen.

• Schienenabdeckung (a) abnehmen.

• Bei der Erstmontage ist die werkseitig als

Transportsicherung unter der Schienenabdeckung
eingelegte Karton-Scheibe vor dem Einbau der
Führungsschiene zu entfernen.

• Bei benützten Sägen Schienenauflagefläche und

Ölaustritt reinigen.

• Mit Kettenspannschraube (13) den Kettenspann-

Nocken (b) bis zum linken Anschlag verstellen.
Hinweis: Bei jedem Ein- und Ausbau der
Führungsschiene den Kettenspann-Nocken (b)
bis zum linken Anschlag verstellen.









• Führungsschiene aufsetzen; der Kettenspann-

Nocken (b) muss dabei in die vorgesehene
Bohrung in der Führungsschiene vollständig
eingreifen.

• Die Kette über das Kettenrad und in die

Führungsnut der Führungsschiene legen.

o Die Schneider der Sägenzähne müssen auf der

Schienenoberseite zur Schienenspitze zeigen.

o Darauf achten, dass die Antriebsglieder richtig

zwischen den Verzahnungen des Kettenrades
und an der Schienenspitze am Umlenkstern
eingreifen.

• Die

Schienenabdeckung

aufsetzen; dabei die

Befestigungsmuttern zunächst nur fingerfest
anziehen.

• Nach korrekter Einstellung der Kettenspannung (s.

nachfolgenden Abschnitt) die Befestigungsmuttern
wie nachfolgend beschrieben festziehen.

4.2 Kettenspannung

einstellen

• Befestigungsmuttern Schienenabdeckung (12)

lockern bzw. nur fingerfest anziehen.

• Die Schienenspitze auf eine geeignete

Holzunterlage (z. B. Baumstumpf) auflegen und
dadurch die Führungsschiene etwas nach oben
drücken.

• Mit der Kettenspannschraube (13) die korrekte

Kettenspannung einstellen.

o Drehen der Kettenspannschraube im

Uhrzeigersinn erhöht die Kettenspannung,

o Drehen gegen den Uhrzeigersinn lockert die

Kettenspannung.

• Die richtige Kettenspannung ist erreicht, wenn die

Kette komplett an der Führungsschiene anliegt
sich aber von Hand noch um 2 - 4 mm von der
Führungsschiene abheben lässt.








(schematische Darstellung)

• Bei aufgelegter Schienespitze (Führungsschiene

leicht nach oben gedrückt) die
Befestigungsmuttern mit dem beigelegten
Kombischlüssel festziehen.

• Danach erneut die Kettenspannung kontrollieren.
Grundsätzlich vor dem Starten die Kettenspannung
kontrollieren und ggf. nachstellen. Nach Warmlaufen
des Motorgerätes und auch zwischendurch während
der Arbeit bei wieder ausgeschaltetem Motor die
Kettenspannung erneut kontrollieren und ggf.
nachstellen.
Wichtiger Hinweis:
Da sich die Kette beim Abkühlen wieder etwas
zusammenzieht sollte nach der Arbeit die
Kettenspannung vor Lagerung des Motorgerätes
gelockert werden.

5. Kraftstoff und Öl zur Kettenschmierung

tanken

Die Tankdeckel für den Kraftstofftank (19) und dem
Öltank der Kettenschmierung (20) werden über einen
O-Ring abgedichtet. Beide Tankverschlüsse sollten
werkzeuglos und nur fingerfest zu gedreht werden.

Fig. 4

Fig. 2

Fig. 3

Advertising