Andrew James AJ000088 Bread Maker Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

3. Hinzufügen von Zutaten

Zutaten sollten genau zum im Rezept genannten Zeitpunkt hinzugefügt werden.
Generell gilt die Reihenfolge: Flüssigkeit, Eier, Mehl, Salz und Milchpulver etc.
Mehl sollte beim Hinzugeben nicht komplett vom Wasser befeuchtet werden.
Hefe darf nur auf das trockene Mehl gegeben werden und sollte nicht mit Salz in
Kontakt kommen. Wenn Sie die Zeitverzögerungsfunktion für die Überbrückung
eines langen Zeitraums nutzen, geben Sie niemals verderbliche Zutaten, wie Eier,
hinzu.

Tipps zur Nutzung des Brotbackautomaten

 Nutzen Sie stets Qualitätszutaten, da sich diese Qualität im Geschmack des

Brotes wiederspiegeln wird. Die Investition in gute Zutaten sichert die Zu-
bereitung von bestmöglichem Brot.

 Messen Sie Zutaten akkurat ab. Zu viel oder zu wenig einer Zutat hat einen

nachteiligen Effekt beim Backen. Nutzen Sie Meßbecher/-löffel und Küchen-
waagen.

 Wenn Sie die Zeitverzögerungsfunktion nutzen, geben Sie niemals verderbli-

che Zutaten, wie Eier, Milch, Käse und Wurst hinzu.

 Öffnen Sie den Automaten, auch wenn es verlockend erscheint, während des

Backvorgangs nicht. Öffnen des Deckels beeinträchtigt den Backvorgang nega-
tiv. Nutzen Sie stattdessen das Sichtfenster, um den Backvorgang zu verfolgen.

 Raumtemperatur: Wir empfehlen eine Raumtemperatur von 15˚C - 34˚C

während des Backens, um den perfekten Betrieb des Automatens sicher-
zustellen.

 Um ein dunkleres Brot zu backen, geben Sie zwei Esslöffel Milchpulver zum

Teig hinzu.

 Weizen– und glutenfreies Brot ist oft von heller Färbung. Um eine dunklere

Kruste zu erzielen, empfiehlt es sich, die Oberseite des Brotes mit Butter zu
bestreichen und das Brot für ein oder zwei Minuten unter einen heißen Grill
zu platzieren.

Advertising