Andrew James AJ000088 Bread Maker Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

Zutaten für die Brotherstellung


1. Brotmehl

Brotmehl hat einen hohen Glutengehalt, besitzt gute Elastizität und bewahrt das
Brot nach dem Backen vor möglichem Einfallen. Da der Glutengehalt höher ist als
bei normalem Mehl, ist es gut für die Herstellung von großen Broten geeignet.
Brotmehl ist die wichtigste Zutat beim Brotbacken.

2. Einfaches Mehl

Mehl, welches kein Backpulver enthält, ist ideal geeignet, um schnellbackende
Brote herzustellen.

3. Vollkornmehl

Vollkornmehl wird aus Getreide gemahlen. Es enthält Weizenhaut und Gluten.
Vollkornmehl ist schwerer und enthält mehr Nährstoffe als normales Mehl. Brote
aus Vollkornmehl sind in der Regel kleiner. Viele Rezepte kombinieren einfaches
und Vollkornmehl für ein perfektes Ergebnis.

4. Dunkles Roggenmehl
Auch „grobes Mehl“. Roggenmehl hat einen höheren Ballaststoffgehalt und ist dem
Vollkornmehl ähnlich. Um nach dem Aufgehen eine großes Brot zu erhalten, muss
es mit einer großen Menge Brotmehl gemischt werden.

5. Selbst aufgehendes Mehl
Mehl mit Backpulverzusatz. Wird hauptsächlich für Kuchen verwendet.

6. Maismehl und Hafermehl
Werden von Mais bzw. Hafer gemahlen. Diese Mehle sind Zusatzstoffe für die
Herstellung von Roggen- und Vollkornbroten, um Geschmack und Textur zu
verfeinern.

7. Zucker
Zucker ist eine sehr wichtige Zutat, die den süßen Geschmack und die Farbe des
Brotes intensiviert. Zucker gilt auch als Nahrung für die Hefe. Weißzucker wird
weitgehend verwendet, aber auch brauner Zucker, Puderzucker oder Süßstoffe
können eingesetzt werden.

8. Hefe
Nach dem Gärungsprozess produziert die Hefe Kohlendioxid. Das Kohlendioxid
erhöht das Brotvolumen und macht es weicher. Hefe braucht die Kohlenhydrate in

Advertising