Kindersicherung, Grundeinstellungen ändern, Die taste 0 etwa 4 sekunden gedrückt halten – Siemens HB23AB520 Benutzerhandbuch

Seite 9: Grundeinstellung mit den tasten @ oder a ändern, Mit der taste 0 bestätigen, Alle grundeinstellungen wurden übernommen, Pflege und reinigung, Hinweise, Reinigungsmittel, Gung

Advertising
background image

9

Kindersicherung

Der Backofen verfügt über eine Kindersicherung, um ein verse-

hentliches Einschalten durch Kinder zu verhindern.
Der Backofen lässt sich nicht einstellen. Die Zeitschaltuhr und

die Uhrzeit lassen sich mit der aktivierten Kindersicherung ein-

stellen.
Wenn die Heizart und die Temperatur oder die Grillstufe einge-

stellt sind, wird das Erhitzen durch die Kindersicherung unter-

brochen.

Die Kindersicherung aktivieren

Es darf weder eine Garzeit noch eine Ausschaltzeit eingestellt

sein.
Die Taste

h

etwa vier Sekunden lang gedrückt halten.

In der Anzeige erscheint das Symbol

@

. Die Kindersicherung

ist eingeschaltet.
Die Kindersicherung deaktivieren

Die Taste

h

etwa vier Sekunden lang gedrückt halten.

Das Symbol

@

im Anzeigefeld erlischt. Die Kindersicherung

ist ausgeschaltet.

Grundeinstellungen ändern

Der Backofen verfügt über bestimmte Grundeinstellungen.

Diese Einstellungen können Sie Ihren Bedürfnissen anpassen.

Es darf keine andere Zeitfunktion programmiert sein.

1.

Die Taste

0

etwa 4 Sekunden gedrückt halten.

Im Anzeigefeld erscheint die aktuelle Grundeinstellung für die
Uhr, z. B.

™‚

für die Auswahl

.

2.

Grundeinstellung mit den Tasten

@

oder

A

ändern.

3.

Mit der Taste

0

bestätigen.

Im Anzeigefeld erscheint die nachfolgende Grundeinstellung.

Mit der Taste

0

ist es möglich, durch alle Stufen zu schrei-

ten, und mit den Tasten

@

oder

A

, die Einstellung zu ändern.

4.

Zum Beenden die Taste

0

etwa 4 Sekunden gedrückt hal-

ten.

Alle Grundeinstellungen wurden übernommen.
Die Grundeinstellungen können jederzeit wieder geändert wer-

den.

Pflege und Reinigung

Ihr Backofen bleibt lange strahlend und voll funktionstauglich,

wenn er richtig gereinigt und gepflegt wird. Wie Sie Ihren Back-

ofen richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.

Hinweise

Kleine Farbunterschiede an der Backofenfront ergeben sich

durch verschiedene Materialien wie Glas, Kunststoff oder

Metall.

Schatten an der Türscheibe, die wie Schlieren wirken, sind

Lichtreflexe der Backofenlampe.

Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt.

Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist

normal und hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise des

Backofens. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll

emaillieren. Daher können sie sich rau anfühlen, was aber

keinen Einfluss auf den Korrosionsschutz hat.

Reinigungsmittel

Damit die unterschiedlichen Oberflächen nicht durch falsche

Reinigungsmittel beschädigt werden, beachten Sie die Anga-

ben in der Tabelle. Nicht verwendet werden dürfen:

scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel,

aggressive Mittel mit Alkohol,

harte Topfreiniger oder Putzschwämme,

Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger.

Waschen Sie neue Spültücher vor Gebrauch gründlich aus.

Grundeinstellungen

Auswahl

Auswahl

ƒ

Auswahl

™‚

Zeitanzeige

immer*

nur mit der
Taste

0

-

™ƒ

Signaldauer nach

dem Ende der Gar-

zeit oder der an der

Zeitschaltuhr einge-

stellten Zeit

etwa

10 Sek.

etwa

2 Min.*

etwa 5 Min.

™„

Wartezeit, bis eine

Einstellung übernom-

men wird

etwa

2 Sek.

etwa

5 Sek.*

etwa

10 Sek.

* Werkseinstellung

Bereich

Reinigungsmittel

Backofenfront

Heiße Spüllauge:

Mit einem Spültuch reinigen und mit

einem weichen Tuch trocknen. Keine

Glasreiniger oder Glasschaber ver-

wenden.

Edelstahl

Heiße Spüllauge:

Mit einem Spültuch reinigen und mit

einem weichen Tuch trocknen. Was-

ser-, Fett-, Maismehl- und Eiweißfle-

cken sofort entfernen, darunter kann

sich Korrosion bilden.
Beim Kundendienst oder im Fach-

handel sind spezielle Edelstahl­Pfle-

gemittel erhältlich, die sich für

warme Oberflächen eignen. Das

Pflegemittel mit einem weichen Tuch

hauchdünn auftragen.

Glas

Glasreiniger:

Mit einem weichen Tuch abwischen.

Keinen Glasschaber verwenden.

Anzeige

Glasreiniger:

Mit einem weichen Tuch abwischen.

Keinen Reinigungsalkohol oder

Essig und keine anderen scheuern-

den oder säurehaltigen Reinigungs-

mittel verwenden.

Advertising