Aufstellung und inbetriebnahme – Lukas P 660 SG Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

13

7. Aufstellung und Inbetriebnahme

7.1 Aufstellung

WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Wegen möglicher Funkenbildung dürfen Verbrennungsmotoraggregate nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden.
In geschlossenen Räumen dürfen keine Aggregate mit Verbrennungsmotor
eingesetzt werden, da Vergiftung- und/oder Erstickungsgefahr droht!

Das Aggregat sollte an einer geeigneten Stelle (sicherer Standort / ebene Fläche / genügend
Abstand von Fahrzeugen, Lasten, Zündquellen, usw.) aufgestellt werden.
Um maximale Sicherheit und Flüssigkeitsentnahmemenge zu gewährleisten sollten Sie das
Aggregat möglichst in waagerechter Lage betreiben.

7.2 Inbetriebnahme

Zur Inbetriebnahme sollten Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Zuerst müssen Sie den Flüsssigkeitsstände des Aggregates überprüfen. Dazu muss das

Aggregat horizontal auf einem stabilen und À achen Untergrund stehen und der Motor
ausgeschaltet sein. Die Flüssigkeitsstände können nur überprüft werden, wenn Sie die
beiden Seitenklappen des Aggregates öffnen.


Vorgehensweise Motorölstand:

a)

Entfernen Sie den Ölverschlussdeckel und

kontrollieren sie den Ölstand des Motors (siehe
Abb. rechts)

b) Wenn der Ölstand unter dem niedrigsten Stand

ist, muss ein geeignetes Öl (siehe Kapitel
“Motorölempfehlungen”) bis an die obere
Markierung nachgefüllt werden. Drehen Sie
beim Kontrollieren des Ölstandes nicht am
Ölverschlussdeckel.

c) Nehmen Sie einen Ölwechsel vor, wenn das Öl

verschmutzt ist. (siehe Kapitel “Reparaturen”)

MIN.

MAX.

MIN.

MAX.

Advertising