Lukas P 660 SG Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

11.2.3 Wechsel der HydraulikÀ üssigkeit

- nach ca 200 Einsätzen, jedoch spätestens nach drei Jahren HydraulikÀ üssigkeit

erneuern,

- der Flüssigkeitswechsel sollte möglichst im betriebswarmen Zustand durchgeführt

werden.

- Der Motor muss ausgeschaltet sein!
- die gewechselte HydraulikÀ üssigkeit ist fachgerecht zu entsorgen.

Vorgehensweise:
1. Auffangbehälter unter die Ablassschraube für die HydraulikÀ üssigkeit des Aggregates

stellen.

2. Tankeinfüllkappe und Ablassschraube “A” des Aggregates lösen und Flüssigkeit in den

bereitgestellten Auffangbehälter füllen. Hierbei kann das Hydraulikaggregat auch leicht
geneigt werden.

3. HydraulikÀ üssigkeits¿ lter “B” und darunterliegenden O-Ring “C” herausnehmen und

reinigen bzw. ersetzen, wenn nötig.

4. Montieren Sie diese alles wieder in umgekehrter Reihenfolge. (Ersetzten Sie bei

Beschädigung die Ablassschraube mit Dichtring.)

Das Anzugsmoment der Ablassschraube beträgt M

A

= 40 Nm.

5. Füllen Sie die neue HydraulikÀ üssigkeit durch die Einfüllschraube in den Tank.
6. Zuletzt muss das Aggregat wieder entlüftet werden, wie im Kapitel "Inbetriebnahme"

beschrieben.

C

B

A

Advertising