Abbau des gerätes / stillsetzen nach betrieb – Lukas P 660 SG Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

8.3 Steuern der Ventile

An dem Ventil sind zwei Schalter angebracht. Jeder Schalter ist dem darunterliegenden
Druckanschluss zugeordnet. Durch Umlegen des jeweiligen Schalters wird die
Druckbeaufschlagung der entsprechenden Druckleitung gesteuert.

Es gibt für jeden Schalter 2 Schaltstufen:

0 = Druckloser Umlauf (keine Druckversorgung der Hydraulikleitung)

1 = Druckversorgung der Druckleitung

9. Abbau des Gerätes / Stillsetzen nach Betrieb

Nach Ende der Arbeit sollten Sie, vor Stillsetzen des Aggregates, alle angeschlossenen
Rettungsgeräte in Grundstellung (Lagerstellung) bringen. Anschließend können Sie den
Motor des Aggregates stoppen.

Kupplungen:
Wenn die angeschlossenen Schlauchleitungen beim Stillsetzen demontiert werden sollen,
entkuppeln Sie die Monokupplungen wie im Kapitel "Anschluss der Schlauchleitungen"
beschrieben. Achten Sie darauf, anschließend die Staubschutzkappen wieder auf die
Monokupplungen aufzustecken.
Reinigen Sie das Hydraulikaggregat vor der Lagerung von groben Verschmutzungen durch
die Anwendung.

Bei längerer Lagerzeit ist das Gerät äußerlich komplett zu reinigen und die mechanisch
beweglichen Metallteile sind einzuölen. Sie sollten auch den Kraftstoff aus dem Tank
entfernen.
Vermeiden Sie es, die Hydraulikaggregate in einer feuchten Umgebung zu lagern.

8.4 Öffnen der Seitenteile.

Zum Zugriff auf folgende Teile zur Wartung und Instandsetzung nehmen Sie die entsprechend
Seitenabdeckung ab, indem Sie die Schaube mit einem Schraubenzieher oder einer Münze
entfernen.

Linke Seitenabdeckung:

Luft¿ lter, Benzinhahn, usw.

Rechte Seitenabdeckung:

Ölstandsmesser, Zündspule, Zündkerze,
HydraulikÀ üssigkeitseinfüllung, usw.

Advertising