3 tastatur, 3 bedienung und arbeitstechnik – Eppendorf FemtoJet Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

14

3 Bedienung und Arbeitstechnik

3.1.3 Tastatur

Die manuelle Injektion wird solange ausgeführt wie die Taste

gedrückt bleibt. Angewendet wird der Injektionsdruck p

i

. In der zweiten

Zeile wird die Injektionszeit t

i

von 0,0 heraufgezählt.

Ist der FemtoJet

®

mit einem Eppendorf Mikromanipulator

InjektMan

®

NI 2, 5171 oder InjectMan

®

verbunden, wird über die Taste

zusätzlich die Injektionsbewegung des Mikromanipulators

gestartet. Beide Geräte führen dann als System eine halbautomatische
Mikroinjektion aus.

Alternativ kann die Taste INJECT des angeschlossenen Micromanipula-
tors oder die Hand-/Fußtaste verwendet werden.

Ist am Micromanipulator in der Funktion INJECT die Synchronisation auf
Limit gesetzt (SYNC = LIMIT), kann die halbautomatische Injektion nur
über den Micromanipulator ausgelöst werden

Inject

Führt die automatische oder manuelle
Injektion aus. Gesteuert wird die automa-
tische Injektion über die Injektionszeit t

i

und angewendet wird der Injektions-
druck p

i

. In der zweiten Zeile wird die

Injektionszeit t

i

vom Sollwert herunter-

gezählt.

Clean

Der maximal verfügbare Druck zum
Reinigen wird für die Dauer des Tasten-
drucks an den Schlauchausgang ange-
legt. Nach Loslassen der Taste sinkt der
Druck wieder auf den Kompensations-
druck p

c

ab. Der Druckverlauf wird als

Balken dargestellt.

AUTO - INJECT

n= 0

0.4 s

pi[hPa]

ti[s]

pc[hPa]

150

0.6

50

CLEAN

n= 0

≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡≡

_____

pi[hPa]

ti[s]

pc[hPa]

150

0.2

50

03_Bedien.fm Seite 14 Mittwoch, 27. September 2006 4:40 16

Advertising