3 anschluss des kapillarenhalters, 3 bedienung und arbeitstechnik – Eppendorf FemtoJet Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

18

3 Bedienung und Arbeitstechnik

3.3 Anschluss des Kapillarenhalters

Universalkapillarenhalter

Für die Aufnahme der Injektionskapillaren wird der Universalkapillarenhal-
ter verwendet. Die vorgefertigten Eppendorf Femtotips

®

oder Femtotips

®

II (6) werden über den Adapter (5) in den Universalkapillarenhalter
geschraubt. Dazu wird erst der Adapter für Femtotips

®

(5) in die vordere,

drehbare Rändelschraube (4) geschraubt und anschließend der
Femtotip

®

/ Femtotip

®

II montiert. Sollen selbstgezogene Kapillaren mon-

tiert werden, muss der Spannkopf 0 (7) lose in die vordere, drehbare
Rändelschraube (4) geschraubt werden. Die selbstgezogene Kapillare
wird in die vordere Öffnung des Spannkopfes durch die beiden O-Ringe
geschoben und durch Festdrehen des Spannkopfes fixiert.

Universalkapillarenhalter

1

Schlauchanschluss

2

Hintere Rändelschraube

3

Spannrohr

4

Vordere Rändelschraube, drehbar

5

Adapter für Femtotips

(Mikrokapillaren für die Mikroinjektion)

6

Femtotip

/ Femtotip

II

7

Spannkopf 0, Kunststoff, mit zwei O-Ringen und Teflon-Scheibe

Anschluss des Universalkapillarenhalters

Der 2 m lange Injektionsschlauch wird über den Bajonettanschluss (2) mit
dem eingeschalteten FemtoJet

(1) verbunden. Der Injektionsschlauch

(3) wird mit der hinteren Rändelschraube (4) des Universalkapillaren-
halters verschraubt. Am vorderen Ende des Universalkapillarenhalters (5)
werden Femtotips

/ Femtotips

II über den Adapter für Femtotips

montiert bzw. werden selbst hergestellte Kapillaren mit Hilfe des
geeigneten Spannkopfes eingespannt.

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

03_Bedien.fm Seite 18 Mittwoch, 27. September 2006 4:40 16

Advertising