3 bedienung und arbeitstechnik – Eppendorf FemtoJet Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

20

3 Bedienung und Arbeitstechnik

Die üblichen Werte für den permanent anliegenden Kompensationsdruck
P

c

liegen bei Femtotips und ähnlichen Kapillaren zwischen 30 – 50 hPa.

Bereits unmittelbar nach dem Einschalten zeigt der FemtoJet in diesem
Bereich eine gute Konstanz dieses Wertes und hält die Balance zwischen
ungewollter Aufnahme von Medium einerseits und zu großem Verlust der
zu injizierenden Flüssigkeit andererseits.

Für spezielle Anwendungen (z.B. Kapillaren ab 5 µm Innendurchmesser
aufwärts) sind manchmal wesentlich niedrigere Werte von P

c

sinnvoll! Um

auch hier präzise und effizient arbeiten zu können, sollte der FemtoJet
etwa 60 bis 90 min vor dem Versuchsbeginn eingeschaltet werden, um sich
thermisch einschwingen zu können. Eine Druckeinstellung unter 5 hPa ist
nicht möglich, lediglich kann zusätzlich 0 hPa eingestellt werden.
Für eine präzisere Druckjustierung erfolgt alle 10 Minuten eine interne
Selbstkalibrierung von 3 Sekunden. In dieser Zeit wird keine Injektion
durchgeführt.
Nach der Selbstkalibrierung kann wie gewohnt weiter injiziert werden.
Eine bereits ausgelöste Injektion wird vom FemtoJet durchgeführt, die
Selbstkalibrierung erfolgt anschließend.
Meldung während der Selbstkalibrierung auf dem Display des FemtoJet:

Ist der FemtoJet mit dem InjectMan NI 2 verbunden, erscheint folgende
Meldung auf dem Display des Mikromanipulators:

Intervalle der Selbstkalibrierung:

– In der ersten Stunde nach Einschalten des Gerätes: Alle 10 min.

– Danach: Alle 30 min bei p

c

< 30 hPa bzw. alle 15 min bei p

c

> 30 hPa

nach dem letzten Betätigen.

Zu Beginn und am Ende ertönt ein kurzes
Signal.

Drücken Sie zur Wiederholung der
Injektion den Joystick-Knopf erneut.

WAIT

self calibration

Warning 001
Check Injector and cable
Press joystick button

03_Bedien.fm Seite 20 Mittwoch, 27. September 2006 4:40 16

Advertising