3 injektionszeit t i, 4 clean-funktion, 3 bedienung und arbeitstechnik – Eppendorf FemtoJet Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

22

3 Bedienung und Arbeitstechnik

3.4.3 Injektionszeit t

i

Die Injektionszeit t

i

gibt den Zeitraum an, für die der Injektionsdruck p

i

auf-

recht erhalten bleibt. t

i

wird üblicherweise im Bereich von ca. 0,3 s bis

1,5 s gewählt. Für das injizierte Volumen ist das Produkt aus Injektions-
druck und Injektionszeit relevant.

Je nach Einstellung an dem angeschlossenen Eppendorf Micromanipula-
tor wird die Injektionszeit t

i

ab dem Zeitpunkt gemessen, an dem die

Taste

betätigt wird. Der Injektionsdruck wird sofort aufgebaut. Er

liegt also schon während der Injektionsbewegung und während des Ein-
stichs in die Zelle an. Ist das Ende der Injektionszeit erreicht, wird wieder
auf den Kompensationsdruck p

c

umgeschaltet. Gleichzeitig erfolgt die Be-

wegung des Micromanipulators zurück in die Arbeitsebene. Bei der Ein-
stellung "Injektion am Z-Limit" beginnt die Messung der Injektionszeit t

i

erst bei Erreichen des Z-Limits. Nach Ablauf von t

i

schaltet der

FemtoJet

®

wieder auf p

c

und der Micromanipulator bewegt sich wieder

zurück in die Ausgangsposition in der Arbeitsebene.

3.4.4 Clean-Funktion

Die Clean-Funktion wird zum Freispülen verstopfter Kapillaren verwen-

det. Der maximal verfügbare Druck wird mit der Taste

auf den Aus-

gang gegeben. Er liegt solange an, wie die Taste

betätigt wird. Der

Maximaldruck des FemtoJet‚ liegt im Bereich von 7 000 hPa (102 PSI).
Der Wert kann nicht verändert werden.

Im Display wird über ein Balkendiagramm der Druckverlauf bis zum Maxi-
maldruck angezeigt. Durch kurzes Betätigen der Taste

kann auch

ein geringerer Druck abgefordert werden.

03_Bedien.fm Seite 22 Mittwoch, 27. September 2006 4:40 16

Advertising