MTS Hydraulische Spannzeugbedieneinheit der Serie 685 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Hydraulische Spannzeugbedieneinheit der Serie 685 – Produktinformationen

16

Funktionsweise der Spannzeugbedieneinheit der Serie 685

Einführung

Druckverstärker

Zu den Modellen 685.10 und 685.60 der Spannzeugbedieneinheiten gehört ein
Öl-zu-Öl-Hydraulikdruckverstärker (Druckübersetzer). Diese Vorrichtung
verstärkt den Eingangsdruck um das Vierfache auf einen höheren
Ausgangsdruck. Der Druckverstärker befindet sich auf der Rückseite des
Steuerverteilers.

Durchfluss-Regulierung

Das Bedienelement Rate ist ein Nadelventil, das den Hydraulikfluss reguliert.
Diese Einstellung bestimmt, wie schnell die Spannzeuge gelöst und gespannt
werden.

Kraftregelung

Mit dem Bedienelement Force (Kraft) wird der endgültige Ausgangsdruck an
den Spannzeugen eingestellt. Die Kraftregelung funktioniert in Kombination mit
einem weiteren Druckminderventil, das der Druckentlastung dient. Die
Funktionsweise dieser beiden Ventile entspricht den Ventilen auf dem
Versorgungsverteiler.

Spannzeug-

Bedienelement

Über die Spannzeug-Bedienelemente wird der endgültige Ausgangsdruck an den
Spannzeugen eingestellt. Jedes Bedienelement verfügt über zwei Anschlüsse,
d.h. einen Spann- und einen Freigabeanschluss. Die Bedienelemente passen den
Ausgangsdruck vom Spann- und Freigabeanschluss an (und umgekehrt). Zudem
gibt es einen Mittelpunkt, an dem der Hydraulikdruck am Bedienelement
unterbrochen wird, wodurch die Hydraulikbewegungen des Spannzeugs
wiederum gestoppt werden.

Advertising