Ermitteln des betriebsdrucks, Ermitteln des betriebsdrucks 29 – MTS Hydraulische Spannzeugbedieneinheit der Serie 685 Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Ermitteln des Betriebsdrucks

Hydraulische Spannzeugbedieneinheit der Serie 685 – Produktinformationen

Bedienung

29

Ermitteln des Betriebsdrucks

Bei der Ermittlung des richtigen Betriebsdrucks für die Spannzeuge sind die
folgenden Faktoren in Betracht zu ziehen:

die Art der verwendeten Spannzeuge,

die zu testenden Prüflinge,

die durchzuführenden Tests und

die Modellnummer der Spannzeugbedieneinheit.

In den Spannzeughandbüchern (von MTS) finden Sie eine Beschreibung der
Vorgehensweise zur Ermittlung des erforderlichen Betriebsdrucks. Sie umfassen
Formeln oder Diagramme, anhand derer die Spannkraft (auch
Mindestbetriebsdruck genannt) ermittelt werden kann. Der Mindestdruck, auf
den sich die Spannzeughandbücher beziehen, ist der kleinste berechnete Druck,
mit der der Prüfling angemessen eingespannt werden kann, während Tests mit
den angegebenen Höchstlasten erfolgen.

Wenn die Praxis nahelegt, dass der berechnete Druck zu gering ist (da der Prüfling
aufgrund der Härte unter Last oder aus einem anderen Grund rutscht), muss der
tatsächliche Mindestdruck auf die erforderliche Spannkraft angehoben werden.

Informationen zum Mindestbetriebsdruck der Spannzeuge für die jeweilige
Testsituation entnehmen Sie dem jeweiligen Handbuch.

Bedienelement für das
obere Spannzeug

Steuert das obere Spannzeug beim Einspannen und Entfernen von Prüflingen.
Dieses dreistufige Bedienelement greift oder löst ein Ende des Prüflings.

Dies weist darauf hin, dass das obere Spannzeug den Prüfling greift.
Der Regler wird im Uhrzeigersinn gedreht, um den Prüfling mit dem

oberen Spannzeug zu greifen.

Weist darauf hin, dass das obere Spannzeug offen ist und den

Prüfling nicht greift. Der Regler wird entgegen dem Uhrzeigersinn

gedreht, um den Prüfling aus dem oberen Spannzeug zu lösen.

Die Greifbewegung kann an einer Raststelle in der Mitte zwischen den beiden

Funktionspunkten unterbrochen werden, wenn der Regler auf die mittlere
Position zwischen den beiden Symbolen gebracht wird.

Bedienelement für das
untere Spannzeug

Steuert das untere Spannzeug beim Einspannen und Entfernen von Prüflingen.

Dieses dreistufige Bedienelement greift oder löst ein Ende des Prüflings.

Weist darauf hin, dass das untere Spannzeug den Prüfling greift. Der

Regler wird im Uhrzeigersinn gedreht, um den Prüfling mit dem
unteren Spannzeug zu greifen.

Weist darauf hin, dass das untere Spannzeug offen ist und den
Prüfling nicht greift. Der Regler wird entgegen dem Uhrzeigersinn

gedreht, um den Prüfling aus dem unteren Spannzeug zu lösen.

Die Greifbewegung kann an einer Raststelle in der Mitte zwischen den beiden

Funktionspunkten unterbrochen werden, wenn der Regler auf die mittlere

Position zwischen den beiden Symbolen gebracht wird.

B

EDIENELEMENT

B

ESCHREIBUNG

Advertising