Metrohm 774 Oven Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

3.2

Handbetrieb

774 Oven Sample Processor, Gebrauchsanweisung

31

Probenposition setzen

7

SAMPLE

Der <SAMPLE>-Befehl dient zum Setzen der aktuellen Probenposition.
Sie definiert die Position des ersten Probengefässes für eine nachfolgende
Probenserie.


Pumpe / Ventil

FLOW

4

Der FLOW-Befehl dient zum Ein- oder Ausschalten der Pumpe oder des
Magnetventils für Inertgase. Mit <SELECT> kann bei beiden Parametern
dieses Befehls aus zwei Vorgaben gewählt werden. Der erste Parameter
des Befehls definiert, ob die Pumpe (also Luft als Gasstrom) oder das
Magnetventil für andere Gase geschaltet werden soll. Die aktuelle Gas-
flussrate wird in der Anzeige direkt angezeigt .

Beispiele:

FLOW: Pumpe : ein

FLOW: Ventil : aus

Mit <STOP> wird die Pumpe (oder das Ventil) wieder abgeschaltet, so-
fern unter 'Handstopp Optionen' nichts anderes definiert ist, siehe Seite
73.



Ofensteuerung

5

HEATER

Der HEATER-Befehl dient zum Steuern der Ofentemperatur. Der erste Pa-
rameter des Befehls definiert die Ofentemperatur, der zweite Parameter
setzt die Aufheizzeit, d. h. die Zeit, in der die definierte Temperatur erreicht
werden soll. Falls die definierte Temperatur kleiner ist, als die aktuelle
Ofentemperatur wird die Ofeneinheit automatisch gekühlt. Die jeweils ak-
tuelle Ofentemperatur wird in der Anzeige ausgewiesen.

Beispiele:

HEATER:init°C min

(=auf die Initialtemperatur aufheizen)

HEATER: 130°C 15 min

(=innert 15 Minuten auf 130°C aufheizen)



Dosiereinheiten

DOS

6

Der DOS-Befehl dient zum Steuern der angeschlossenen Dosiergeräte. Es
können positive und negative Volumina dosiert werden.
Neben der Eingabe des zu dosierenden Volumens können mit <SELECT>
zusätzliche Funktionen des betreffenden Dosiergerätes ausgewählt wer-
den:

- Füllen des Zylinders (füllen),
- Wechseln der Dosiereinheit initialisieren (wechsel),
- Vorbereiten des Schlauchsystems (vorber.),
- Leeren des Schlauchsystems und des Zylinders (leeren),
- Ausstossen des Zylinderinhalts (aussto.),
- Justieren, d.h. Aufheben des Spiels zwischen Dosierkolben und
Spindel vor dem Ansaugen, bzw. Füllen des Zylinders (just.),
- Ausgleichen des Spiels zwischen Dosierkolben und Spindel vor dem
Dosieren

(ausgl.).

Advertising