Metrohm 774 Oven Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

5 Detailbeschreibung

774 Oven Sample Processor, Gebrauchsanweisung

50

Taste

Grundzustand

Editieren

7

SAMPLE

Probenposition setzen
• Die Taste <SAMPLE> dient

zum Setzen der aktuellen Pro-
benposition.

• Beim Start einer Methode wird

diese Position als erste Probe
einer Serie angenommen.

• Wird vor dem Start einer Pro-

benserie die aktuelle Proben-
position nicht von Hand ge-
setzt, wird immer mit Rackpo-
sition 1 begonnen.

Numerische Eingabe ('7')
oder
Probenposition setzen
• In einer Startsequenz dient der

SAMPLE-Befehl zum Definieren
der ersten Probe einer Proben-
serie.

• Falls in der Methode keine

SAMPLE-Definition vorge-
nommen wird, gilt die im
Grundzustand gesetzte Rack-
position als erste Probe.

8

MOVE

Probe positionieren
• Drehen des Probenracks, um

den bezeichneten Becher un-
ter den Lift zu positionieren.
Neben dem vordefinierten
Probengefäss können die acht
möglichen, rackspezifischen
Spezialbecher plaziert werden.
Es können auch absolute Po-
sitionen gewählt werden.

• Drehrichtung und Drehge-

schwindigkeit können im Pa-
rameter-Menü oder mit der
Taste <DEF> geändert wer-
den.

Numerische Eingabe ('8')
oder
Probe positionieren
• Drehen des Probenracks, um

das bezeichnete Gefäss unter
den Lift zu positionieren. Ne-
ben dem vordefinierten Pro-
bengefäss können die acht
möglichen, rackspezifischen
Spezialbecher plaziert werden.
Es können auch absolute Posi-
tionen gewählt werden.

• Drehrichtung und Drehges-

chwindigkeit können im Para-
meter-Menü oder mit der Taste
<DEF> geändert werden.

9

LIFT

Liftpositionierung
• Heben oder Senken des Lifts

auf eine vordefinierte Position.
Diese Positionen (Arbeitsposi-
tion, Spülposition, Drehpo-
sition, Spezialposition) können
rackspezifisch im Konfigurati-
ons-Menü vorgegeben wer-
den.

• Es kann auch eine absolute

Liftposition in mm angegeben
werden.

Numerische Eingabe ('9')
oder
Liftpositionierung
• In einer Sequenz kann der Lift

in die vordefinierten Positionen
(Arbeitsposition, Spülposition,
Drehposition, Spezialposition)
gefahren werden.

• Es kann auch eine absolute

Liftposition in mm angegeben
werden.

FLOW

4

Gasfluss ein/ausschalten

• Die Taste <FLOW> dient zum

Ein- bzw. Ausschalten der
Luftpumpe oder des Magnet-
ventils (Air/N

2

in).

• Der erste Parameter dient zur

Auswahl von Pumpe oder
Ventil. Der zweite Parameter

Numerische Eingabe ('4')
oder
Gasfluss ein/ausschalten

• Der FLOW-Befehl dient zum

Ein- bzw. Ausschalten der Luft-
pumpe oder des Magnetventils
(Air/N

2

in).

Advertising