Metrohm 774 Oven Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 86

Advertising
background image

5 Detailbeschreibung

774 Oven Sample Processor, Gebrauchsanweisung

80

Diese Statusmeldungen werden allerdings nur übertragen, wenn zuvor, z.B.
in der Startsequenz, die entsprechende Statusmeldung eingeschaltet wird,
z.B. bei einem Titrino mit dem Befehl: CTL:RS &Se.A.T.R"ON".

Genaue Informationen zur Syntax finden Sie in der Gebrauchsanleitung des
Gerätes, dessen Statusmeldungen übertragen werden sollen.

CTL-Befehl siehe unten.

Mit der LEARN-Funktion können übertragene Daten (=Zeichenketten) in-
teraktiv übernommen werden (siehe S. 34).


CTL

2

CTRL

>Probensequenz

9 CTL:Rm

START Gerät1

Rm START

Gerät1

START

Dos1

STOP

Gerät1

START

737

ENTER

INIT

14 Bit (1,0 oder ∗)

Setzen der Remote-Leitungen

= Gerät 1 starten

= Dosimat an Gerät 1 starten

= Gerät 1 stoppen

= Coulometer 737 starten

= <ENTER>-Taste simulieren

= Remote-Schnittstelle initialisieren

beliebiges Bitmuster à 14 Bit

Der CTL:Rm-Befehl dient zum Steuern externer Geräte über die Remote-
Schnittstelle. Er bewirkt das Setzen definierter Leitungszustände bzw. Sen-
den von Pulsen über die 14 Remote-Ausgangsleitungen.

Es stehen vordefinierte Bitmuster zur Verfügung, die über einfache Be-
zeichnungen selektiert werden können (z.B. "START Gerät 1" oder
"ENTER").

"START Gerät 1" bewirkt das Starten des eingestellten Modus eines ange-
schlossenen Metrohm-Gerätes. "START Dos 1" bewirkt das Starten eines
Dosimaten, der mit einem Metrohm-Titriergerät über die "activate"-Leitung
verbunden ist (Spezialkabel erforderlich). "ENTER" simuliert das Drücken
der <ENTER>Taste am Coulometer oder Titrino. "INIT" setzt alle Output-
Leitungen der Remote-Buchse auf logisch 0.

Das Setzen von speziellen Bitmustern ermöglicht ein flexibles Steuern an-
geschlossener Geräte.

Hier gilt:

0 = Leitung inaktiv

1 = Leitung aktiv

∗ = Leitungszustand nicht ändern


Beispiel:

∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗∗1 = Output-Leitung 0 aktiv = Gerät 1 starten


Nähere Einzelheiten zur Remote-Schnittstelle auf S. 96ff.

Advertising