Aufruf der daten vom letzten messzyklus, Prüfung der blutdruckkalibrierung – Welch Allyn Spot Vital Signs Manual - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

20

Welch Allyn Spot Vital Signs

Aufruf der Daten vom letzten Messzyklus

Das Spot Vital Signs speichert den letzten Patientenmesszyklus. Die Daten bleiben im
Arbeitsspeicher, bis das Gerät ausgeschaltet oder die Messung für den nächsten
Patienten eingeleitet wird. Ist die Anzeige leer, die Taste MODE (Modus) drücken, um die
Daten vom letzten Messzyklus aufzurufen.

Prüfung der Blutdruckkalibrierung

Das Spot Vital Signs von Welch Allyn wurde nach den höchsten Industriestandards in
Bezug auf Qualität und Genauigkeit hergestellt. Das Gerät wurde unter Verwendung
kalibrierter Druckstandards gemäß NIST (National Institute of Standards and Technology)
gefertigt. Welch Allyn empfiehlt, dass die Blutdruckkalibrierung für das Spot Vital Signs
einmal pro Jahr wie folgt überprüft wird.

Das Spot Vital Signs in den Modus zur Prüfung der Blutdruckkalibrierung schalten. In
diesem Modus zeigt das Gerät kontinuierlich den gemessenen Druck an und schließt das
Druckablassventil.

1.

Den internen Konfigurationsmodus aufrufen (siehe „Interne Konfiguration“ auf
Seite 13).

2.

Die Taste Blutdruckmessung starten/stoppen drücken, um das interne Ventil des
Geräts zu schließen und somit einen externen Druck anzulegen.

3.

Das Spot Vital Signs wie gezeigt an ein
kalibriertes Druckmessgerät (bestätigen,
dass das Zertifikat den Bestimmungen
des National Institute of Standards and
Technology entspricht) anschließen. Das
Druckmessgerät, das für die Prüfung
des Spot Vital Signs eingesetzt wird,
muss eine Genauigkeit von
mindestens ±3 mmHg besitzen.
Ein
festes Volumen oder eine um einen
Zylinder gewickelte Blutdruckmanschette
als Stabilisierungsvolumen benutzen.

4.

Das Spot Vital Signs unter einen Druck
von knapp über 250 mmHg setzen. Den Druck auf ca. 250 mmHg ablassen.
Abklemmen und den Druckwert sowie den Messstandard protokollieren. Diesen
Schritt für 150 und 50 mmHg (Annäherungswert) wiederholen.

5.

Die Differenz zwischen den Messwerten berechnen. Die Nenngenauigkeit des
Druckmessstandards von der ±3 mmHg Nenngenauigkeit des Spot Vital Signs
abziehen. Daraus ergeben sich die Pass/Fail-Kriterien für die Ermittlung, ob das
Gerät der Kalibrierungsnorm entspricht oder nicht. Liegen die Differenzen zwischen
dem Spot Vital Signs und dem Druckmessstandard bei allen angegebenen
Druckwerten innerhalb der Pass/Fail-Kriterien, entspricht das Gerät der
Kalibrierungsnorm.

Falls das Spot Vital Signs neu kalibriert werden muss, sind die entsprechenden Verfahren
im Spot Vital Signs Servicehandbuch nachzuschlagen. Alternativ dazu kann das Gerät zur
Kalibrierung an Welch Allyn geschickt werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an den
technischen Kundendienst.

Spot Vital Signs

Kalibriertes
Druckmessgerät
(gemäß NIST)

Stabilisierungsvolumen

(150–500 cm³)

Druckquelle

Advertising