Wasserkontakte – SUUNTO D3 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

13

Abb. 2.2. Wasserkontakt und
Drucksensor.

FR

E

E

A

C S

Abb. 2.3. Die Aktivierung des
Wasserkontakts wird durch den
Text „AC“ dargestellt.

2.3. WASSERKONTAKTE

Der D3 wird beim Eintauchen in Wasser automa-
tisch aktiviert. Dies wird durch Wasserkontakte
ermöglicht. Die Wasserkontakte bestehen aus den
PC-Interface-Polen und den vier Druckkontakten
des D3 (Abb.2.2). Sobald zwischen den PC-Inter-
face-Polen und einem der Druckkontakte durch die
Leitfähigkeit des Wassers eine elektrische Verbin-
dung hergestellt wird, werden der Oberflächen-
oder Tauchmodus automatisch aktiviert.
Eine Verschmutzung des Wasserkontakts kann die-
se automatische Funktion beeinträchtigen. Daher
ist es wichtig, den Wasserkontakt sauber zu halten.
Er kann mit Süsswasser und einer weichen Bürste
(z.B. Zahnbürste) gereinigt werden.

HINWEIS Wasser oder Feuchtigkeit im Bereich des
Wasserkontakts können dazu führen, dass sich der
Kontakt von selbst aktiviert. Dies kann z.B. beim
Händewaschen oder Schwitzen passieren. Aktiviert
sich der Wasserkontakt im Zeitanzeige- Modus, so er-
scheint AC auf dem Display (Abb. 2.3) und bleibt so-
lange sichtbar, bis sich der Wasserkontakt deaktiviert
oder der D3 automatisch in den Tauchgangsmodus
tritt. Um Batteriekapazität zu sparen, sollten Sie den
Wasserkontakt deaktivieren, indem Sie ihn säubern
und mit einem weichen Handtuch trocknen.

Drucksensor

Wassserkontakte

Advertising