SUUNTO D3 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

34

3.3.7 FLIEGEN NACH DEM TAUCHEN

Der SUUNTO D3 führt keine Berechnungen zu Flugverbotszeiten durch. Aller-
dings empfiehlt Divers Alert Network (DAN) folgendes:

Vor dem Flug in einem normalen Jetflugzeug (Kabinendruck ent-
spricht einer Höhe von ca. 2400m [8000ft]) sollte eine Oberflächen-
pause von mindestens 12 Stunden eingehalten werden, damit der Tau-
cher genügend entsättigt ist.

Taucher, die über mehrere Tage mehrere Tauchgänge durchgeführt
oder dekompressionspflichtige Tauchgänge absolviert haben, sollten
ein verlängertes Oberflächenintervall von mehr als 12 Stunden vor
dem Flug einhalten. Laut UHMS (Undersea and Hyperbaric Medical
Society) sollen Taucher, welche mit normaler Pressluft getaucht sind
und keine Symptome einer Dekompressionskrankheit aufweisen,
frühestens 24 Stunden nach dem letzten Tauchgang mit einem norma-
len Jetflugzeug (Kabinendruck entspricht einer Höhe von ca. 2400m
[8000ft]) fliegen. Die einzigen beiden Ausnahmen diese Regel be-
treffend sind:

Ein Taucher, dessen Grundzeit (Tauchzeit) innerhalb der letzten 48
Stunden weniger als 2 Stunden betragen hat, sollte eine Oberflächen-
pause von 12 Stunden einhalten, bevor er fliegt.

Fliegen nach einem dekompressionspflichtigen Tauchgang sollte
frühestens nach 24 Stunden, besser nach 48 Stunden erfolgen.

SUUNTO empfiehlt nicht zu fliegen, solange die Empfehlungen des
DAN und des UHMS nicht erfüllt sind.

Advertising