Second day delivery to, Jeff brown – Flowserve MSS Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

6.4 Legen Sie die Hälften des stationären

Einsatzes



mit der geläppten Fläche

nach außen auf der Welle an, so, dass sie
von der Stirnseite der Dichtungskammer
abgewandt sind. Halten Sie den Einsatz
fest, und legen Sie den verklebten O-Ring
über die Anlageschulter des Einsatzes, der
der Stirnseite der Dichtungskammer am
nächsten ist (in größtmöglicher Nähe zur
Stirnseite der Dichtungskammer). Führen
Sie die innere Anlageschulter in den
Einbauraum ein.

6.5 Verkleben und schmieren Sie den zwei-

ten O-Ring der Aufnahme

6

, legen

Sie ihn um die Welle, und bringen Sie
ihn auf der äußeren Anlageschulter des
Einsatzes an.

6.6 Legen Sie die Flansch-Hälften

1

um

die Welle, sodass die Senkbohrung dem
Einsatz gegenüberliegt. Legen Sie die
Flansch-Hälften um den Einsatz und
verschrauben Sie sie mit Hilfe der mit-
gelieferten Anlageschulterschrauben

K

miteinander.

!

Vergewissern Sie sich, dass sich
die Auflageflächen des Flansches in einer Fluchtlinie mit den Auflageflächen des
Einsatzes befinden und
dass die beiden Bolzenlöcher in einer Fluchtlinie mit den Bolzenlöchern bzw.
Bolzen in der Stirnseite der Dichtungskammer liegen.

!

Das Eingreifen der Zentrierung von Teilen der Gleitringdichtung Typ MSS in den
Montageflansch des Rührwerksbehälters muss unbedingt ohne Zwang gesche-
hen. Das vorhandene Passungsspiel darf keinesfalls überschritten werden.

6.7 Verschrauben Sie den Flansch sorgfaltig mit der Dichtungskammer, indem Sie die

Muttern bzw. Bolzen, mit einem Anzugsmoment von maximal 30 Ib-in (3,4 Nm) anzie-
hen und dabei überprüfen, ob die Gleitfläche einwandfrei an den Auflageflächen des
Einsatzes ausgerichtet ist. Sollte die Ausrichtung fehlerhaft sein, lösen Sie die Muttern
bzw. Bolzen, und verschieben Sie die Einsatz-Hälften, bis die Ausrichtung einwandfrei

O-Ring über der äußeren Anlageschulter des

Einsatzes Siehe 6.5

Jeff Brown

Second Day Delivery

to

Montage der Einsatz-Hälften

Siehe 6.4

Advertising