Flowserve MSS Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

1

Bauen Sie nun die beiden schwarzen
Elastomer-Stützringe

P

ein. Vergewissern Sie

sich, dass Sie die Auflageflächen der Stützringe
um 10° versetzt anordnen.

!

Verkleben Sie die Auflageflächen der

Stützringe nicht miteinander.

6.1 Montieren Sie die Mitnehmer-Hälften

5

auf der Welle, und verschrau-

ben Sie mit Hilfe der mitgelieferten
Schrauben

K1

lose miteinander.

Richten Sie die Mitnahmestifte an
den Löchern im Gleitring aus, und
schieben Sie den Mitnehmer bis auf
einen Abstand von 0,1“ (3 mm),
welcher der Federbeweglichkeit ent-
spricht, an den Gleitring heran, wobei
Sie als Abstandhalter die beiden 1/8“
lnnensechskantschlüssel verwenden können. Ziehen Sie die Schrauben jetzt vollstän-
dig an.

Bei Ausführungen mit Stellschrauben

57

im Mitnehmer: erst Schrauben

K1

anziehen, dannn mit Stellschrauben

57

den Mitnehmer auf der Welle befestigen.

Die Dichtung ist nun betriebsbereit; lesen Sie vor der Inbetriebnahme das Kapitel 8
„Inbetriebnahme der Maschine“.

!

Die Laufgenauigkeit (siehe Punkt 5..6) und die Einbaumaße gemäß der
Hauptzeichnung nochmals kontrollieren.

Die Einbaumaße der Gleitringdichtung Typ MSS müssen den Angaben

der Hauptzeichnung entsprechen. Nichteinhaltung der Angaben auf der
Hauptzeichnung können zu Havarien führen.

6.13 Einbau der Gleitringdichtung Typ MSS ohne Einbauführung

(siehe Abbildung 3 auf Seite 13).

6.14 Einbau der MSS ohne Einbauführung

6.15 Sprühen Sie ein Ende des geteilten O-Rings

G

der Dichtung mit dem mitgeliefer-

Siehe 6.10

Montage der Mitnehmerhälften und

Einstellung der freien Federbeweglichkeit

Siehe 6.1

Advertising