Zeichnung, kurzbeschreibung, funktion – Flowserve MSS Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image



1. Zeichnung, Kurzbeschreibung, Funktion

Einbauzeichnung: siehe Anhang.

1.1 Technische Daten zur bestimmungsgemäßen Verwendung:

Einsatzgrenzen:

Produktdruck (bar)

Vakuum / 5

1)

Vakuum / 7

)

Prüfdruck (bar)

8

3)

Geschwindigkeit (min

-1

)

350

1)

1750

)

Produkttemperatur (°C)

bis 11

1)

trocken

)

naß

3)

statisch, v = 0 m/s

Die angegebenen Einsatzgrenzen sind maximale Beanspruchungswerte
und dienen der Vorauswahl. Für jede Anwendung sind die Einsatzgrenzen
zu überprüfen.

Eine Gewährleistung im Einzelfall ist nur möglich, wenn FLOWSERVE die
genauen Einsatzbedingungen bekannt sind und dies in einer gesonderten
Vereinbarung bestätigt wurde.

1. Kurzbeschreibung

Die Gleitringdichtung Typ MSS ist eine präzisionsgefertigte geteilte Gleitringdichtung.
Obwohl sie für raue industrielle Anwendungen und für eine einfache Montage ent-
wickelt wurde, ist es doch erforderlich, dass sie in einer sauberen Umgebung unter
Einhaltung der nachstehenden Arbeitsschritte mit Sorgfalt eingebaut wird.

Die Gleitringdichtung Typ MSS wurde in erster Linie zur Abdichtung von Rührwellen
konstruiert und kann trocken mit einer Geschwindigkeit bis 350 min

-1

bzw. produkt-

berührt bis 1750 min

-1

betrieben werden. Zu weiteren Anwendungsmöglichkeiten

fragen Sie den FLOWSERVE Vertriebs- & Service-Vertreter in Ihrer Nähe.

Die MSS besteht aus einer Einzel-Gleitringdichtung (GLRD) mit einem axial angeord-
neten Gleitringpaar.

1.3 Der Gleitring wird von der Federkraft und dem hydraulischen Druck des Produktes

gegen den Gegenring gedrückt. Der Gleit- und der Gegenring wird zur Welle, bzw.
zum Gehäuse, durch Dichtelemente (z. B. O-Ringe) abgedichtet. Die Stirnflächen
des Gleit- und des Gegenringes sind als Dichtflächen ausgebildet und bilden den
Dichtspalt.

Advertising