Flowserve MSS Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

!

Für den Einbau dieser Dichtung wird ein Klebstoff benötigt, mit dem die O-Ringe
miteinander verklebt werden. Stellen Sie sicher, dass der Klebstoff nicht mit der
Haut in Kontakt kommt.

6.0 Montage

6.1 Der Einbau der Gleitringdichtung Typ MSS an das Rührwerk erfolgt nach Angaben

des Maschinenherstellers unter Beachtung der folgenden Hinweise.

Die Maschine, in die die Gleitringdichtung Typ MSS eingebaut wird, muss ent-

sprechend den gültigen elektrotechnischen Vorschriften (z. B. VDE-Vorschriften)
geerdet sein, um auftretende, elektrostatische Aufladungen abzuleiten, damit
Funkenbildung ausgeschlossen wird.

Teile der Gleitringdichtung Typ MSS, die während der Montagearbeiten betreten

werden müssen, sind mit entsprechenden Vorkehrungen gegen Ausrutschen,
Stolpern oder Stürzen zu sichern (z. B. durch Haltevorrichtungen).

Die Montage der Gleitringdichtung Typ MSS darf nur bei still gesetzter Maschine

erfolgen.

!

Bereiche von Klemmverbindungen müssen fettfrei bleiben, da sonst die Haftkraft
für die Funktion nicht ausreicht.

!

Von der Gleitringdichtung Typ MSS gibt es zwei Basis-Ausführungen:
mit Einbauführung (Seite 9) und ohne Einbauführung (Seite 13).

6. Einbau der Gleitringdichtung Typ MSS mit Einbauführung (siehe Abbildung 2).

6.3 Sprühen Sie ein Ende eines geteilten

0-Rings der Aufnahme

6

mit dem mit-

gelieferten Klebstoff ein. Geben Sie einen
Tropfen des mitgelieferten Klebstoffs auf
das andere Ende. Legen Sie den geteilten
O-Ring um die Welle, und verkleben Sie
Auflageflächen miteinander. Drücken Sie
die Enden eine Minute lang gegeneinan-
der, um eine korrekte Klebewirkung zu
erzielen. Schmieren Sie den O-Ring mit
dem mitgelieferten Silikon-Fett. Bringen
Sie den verklebten O-Ring nun auf der
Stirnseite des Einbauraums an.

Verkleben der beiden Auflageflächen des

O-Ringes Siehe 6.3

Advertising