3 durchsicht des zustandes, 4 benutzerfunktionen, 5 makrobefehle – Satel INT-TSG installer manual Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

SATEL

INT-TSG

9

Lautstärke – Ausgangszeit – Lautstärke bei der Signalisierung der Ausgangszeit.

Lautstärke – Brand – Lautstärke bei der Signalisierung der Brandalarme.

Lautstärke – Alarm – Lautstärke bei der Signalisierung der Einbruch-, Überfall- und

Notrufalarme.

6.3 Durchsicht des Zustandes

Durchsicht – man kann Funktionen auswählen, die ohne Kennworteingabe verfügbar

werden:

– Im Fenster des Bedienteils „Systemstatus“;

– Nach dem Antippen einer entsprechenden Zifferntaste ca. 3 Sek. lang (beim

Tastaturfeld).

Linienzustände [Li.Zust.Zeichen] – Sie können die Symbole definieren, mit denen

der Linienzustand via Tastaturfeld präsentiert wird.

Bereichszustände [Ber.Zust.Zeich.] – Sie können die Symbole definieren, mit denen

der Zustand der Bereiche via Tastaturfeld präsentiert wird.

6.4 Benutzerfunktionen

Kennwort+Pfeile – Sie können bestimmen, welche der Funktionen nach der Eingabe

des Kennwortes und dem Antippen einer bestimmten Pfeiltaste abgerufen werden.

Abb. 6. Registerkarte „Benutzerfunktionen“ im Programm D

LOAD

X.

6.5 Makrobefehle

Die auf Makrobefehle bezogenen Daten werden im Speicher des Bedienteils abgelegt.
Bevor Sie die Makrobefehle definieren, lesen Sie die Daten vom Bedienteil aus
(Schaltfläche „Auslesen“), und nach Programmierung speichern Sie sie im Bedienteil

Advertising