2 entfernen der microsd-karte, Konfiguration des bedienteils, 1 parameter und optionen des bedienteils – Satel INT-TSG installer manual Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

SATEL

INT-TSG

5

1. Das Gehäuse des Bedienteils öffnen (siehe: Abb. 1).

2. Stecken Sie die Karte in den Steckplatz ein (siehe: Abb. 3) bis sie gesperrt wird. Die

Kontakte der Karte sollen in Richtung des Displays stehen.

3. Das Gehäuse des Bedienteils schließen.

5.2 Entfernen der microSD-Karte

1. Gehäuse des Bedienteils öffnen (siehe: Abb. 1).

2. Die Karte drücken, um sie zu entsperren.

3. Die Karte aus dem Steckplatz entfernen.

6. Konfiguration des Bedienteils

Die Parameter und Optionen des Bedienteils INT-TSG kann man wie folgt einstellen:
• über das Bedienteil

(S

ERVICEMODUS

S

TRUKTUR

M

ODULE

B

EDIENTEILE

E

INSTELLUNGEN

Name des Bedienteils]);

• über das Programm (Fenster „Struktur“ Registerkarte „Module“ Zweig „Bedienteile“

Name des Bedienteils]).

Die Aktivierung des Servicemodus über das Bedienteil INT-TSG wurde im Kapitel
„Programmierung der Adresse mittels Servicefunktion“ beschrieben (S. 3).

Erstellung von Makrobefehlen und Konfiguration der Statusanzeige ist nur über das
Programm D

LOAD

X möglich.

6.1 Parameter und Optionen des Bedienteils

In eckigen Klammern wurden die Bezeichnungen angegeben, die in Bedienteilen erscheinen.

Name – individueller Name des Bedienteils (bis zu 16 Zeichen).

Durch Bedienteil gesteuerte Bereiche [Bediente Ber.] – Bereiche, die über das Bedienteil

scharf- oder unscharf zu schalten sind, und in denen Alarme gelöscht werden können.
Diese Funktionen sind für Benutzer zugänglich, die entsprechende Berechtigungen und
Zugriff auf Bereiche haben.

Mit Hilfe des Servicekennwortes kann man alle Bereiche steuern, ohne die
Einschränkung, welche Bereiche durch das Bedienteil gesteuert werden.

Signalisiert Alarme von Bereichen [Bereichsalarme] – das Bedienteil kann über

Einbruchalarme aus gewählten Bereichen informieren.

Signalisiert Brandalarme von Bereichen [Ber. Brandalarm] – das Bedienteil kann über

Brandalarme aus gewählten Bereichen informieren.

GONG-Signal von Linien [GONG der Lin.] – das Bedienteil kann die Verletzung gewählter

Meldelinien akustisch signalisieren. Ist die Meldelinie scharf geschaltet, dann wird die
Verletzung keine GONG-Signalisierung auslösen.

Linie sperrt GONG [GONG-Sperr. v. Li] – Linie, derer Verletzung die GONG-Signalisierung

sperrt.

Sperrzeit [GONG-Sperr.Zeit] – Zeit, in der die GONG-Signalisierung nach Verletzung

der Linie, die diese Signalisierung sperrt, nicht möglich ist (die Zeit wird ab dem Ende der
Linienverletzung gemessen). Wird der Wert 0 eingestellt, dann wird die Signalisierung
nicht gesperrt.

Schnell Scharf in Bereichen [Schn. Schärfung] – Bereiche, die scharf geschaltet werden,

wenn die schnelle Scharfschaltung ohne Berechtigung des Benutzers aktiviert wurde.

Advertising