Identifizierung des bedienteils, Speicherkarte, 1 einstecken der microsd-karte – Satel INT-TSG installer manual Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

4

INT-TSG

SATEL

6. Stromversorgung des Bedienteils abschalten.
7. Bedienteilklemmen CKM und DTM trennen.
8. Signalleitungen an die Klemmen CKM und DTM des Bedienteils korrekt anschließen.
9. Stromversorgung des Bedienteils einschalten.

4. Identifizierung des Bedienteils

Die Programmierung und Bedienung des Systems ist nur anhand vorher in der Zentrale
identifizierter Bedienteile möglich. Die Identifizierung der Bedienteile ist nach erster
Inbetriebnahme und jedes Mal bei der Hinzufügung eines neuen Bedienteils oder nach
Adressänderung eines schon identifizierten Bedienteils durchzuführen. Abschalten eines
identifizierten Bedienteils löst den Sabotagealarm aus.
Die Funktion der Identifizierung von Bedienteilen kann man wie folgt abrufen:
• über das Bedienteil (S

ERVICEMODUS

S

TRUKTUR

M

ODULE

I

DENTIFIZIERUNG

BT-I

DENTIFIZ

.);

• über die Software D

LOAD

X (Fenster „Struktur“

Registerkarte „Module“ Zweig

„Bedienteile“

Schaltfläche „LCD-Identifizierung“).

Die Aktivierung des Servicemodus über das Bedienteil INT-TSG wurde im Kapitel
„Programmierung der Adresse mittels Servicefunktion“ beschrieben (S. 3).

5. Speicherkarte

Die microSD-Karte dient zur Speicherung von:
• Icons der Makrobefehle;

• Fotos, die zur Anzeige von Dias verwendet werden;

• neuer Firmwareversion des Bedienteils, wenn die Firmware aktualisiert werden soll.
Das Bedienteil unterstützt microSD- und microSDHC-Karten.

Die microSD-Karte ist im Lieferumfang nicht enthalten.

Um die Karte einzustecken oder zu entfernen, müssen Sie das Gehäuse des
Bedienteils öffnen. Vergessen Sie daher nicht bei aktiviertem Alarmsystem den
Servicemodus einzuschalten.

5.1 Einstecken der microSD-Karte

Abb. 3. Montage der microSD-Karte.

Advertising