3 beschreibung des programms, 1 hauptmenü – Satel GPRS-T6 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

8 GPRS-T6

SATEL

4.2 Fernparametrierung bei Anwendung der GPRS-Technologie

Während der Fernparametrierung kann das Modul keine Funktionen abrufen, die
die Verwendung des GSM-Telefons benötigen.

Die Fernparametrierung ist nach Einschaltung im Modul der Option „Fernparametrierung”
und Programmierung folgender Parameter möglich:

– PIN-Code(falls die Karte die Eingabe des PIN Codes benötigt);
– Name des Zugangspunktes (APN) zur Verbindung Internet GPRS;
– Benutzername zur Verbindung Internet GPRS;
– Kennwort zur Verbindung Internet GPRS;
– IP-Adresse des DNS-Servers, die dem Modul zugewiesen werden soll (die Adresse des

DNS-Servers braucht man nicht zu programmieren, wenn die Adresse des Computers
im Zahlenformat (4 Dezimalzahlen getrennt mit Punkten) eingegeben wird);

– Kennwort zur Initialisierung der Verbindung mit dem Computer.

APN, Benutzername, Kennwort und Adresse des DNS-Servers hängen vom GSM-
Netzanbieter ab.

Die IP-Adresse des Computers, an dem das Programm GPRS-S

OFT

gestartet wird, muss im

Internet sichtbar sein (sog. öffentliche IP-Adresse) oder an den Computer muss der Port des
Netzservers umgeleitet werden, was die Verbindung mit dem Computer ermöglicht.
Um die Kommunikation zwischen dem Modul und dem Computer aufzunehmen, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Programm GPRS-S

OFT

starten.

2. Auf die Schaltfläche „Konfiguration” klicken (siehe Abb. 6 und Erläuterung zur Abbildung).

Im angezeigten Fenster die Nummer des für die Kommunikation mit dem Modul
bestimmten TCP-Portes eingeben. Diese Nummer soll in der SMS enthalten werden,
die an die Nummer des GSM-Telefons gesendet wird, um die Verbindung aufzunehmen.

3. Die Taste klicken (siehe Abb. 6). Aus dem Menü, das angezeigt wird, „TCP/IP” wählen.

Der Server wird aktiviert.

4. An die Nummer des GSM-Telefons des Moduls eine SMS senden. Die SMS soll folgende

Form haben: xxxx=aaaa:p= („xxxx” – im Modul definiertes Kennwort für Aufnahme der
Kommunikation mit dem Programm GPRS-S

OFT

„Eingehende

SMS”; „aaaa” – Adresse

des Computers, mit dem das Modul verbunden werden soll, in Zahlenform oder in Form
eines Namens eingegeben; „p” – Nummer des Portes im Netz, über den die
Kommunikation mit dem Programm GPRS-S

OFT

erfolgen soll). Das Modul wird mit dem

Computer kommunizieren, dessen Adresse in der SMS angegeben wurde.

4.3 Beschreibung des Programms

4.3.1 Hauptmenü

Erläuterung zur Abb.6:
1 - Aus Datei lesen – die Taste erlaubt das Auslesen der Konfigurationsdaten aus der

Datei.

2 - In Datei speichern – die Taste erlaubt das Speichern der Konfigurationsdaten in einer

Datei.

3 - Auslesen – die Taste ermöglicht das Auslesen der Daten aus dem Modul.
4 - Speichern – die Taste ermöglicht das Speichern der Daten zum Modul.
5 - Unterbrechen – die Taste unterbricht das Auslesen/Speichern von Daten.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: