Satel GPRS-T6 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

SATEL GPRS-T6

3

Erläuterung zur Abbildung 2:
1 - Leitungen zum Anschluss des Akkumulators.
2 - LEDs zur Anzeige des Modulzustandes (siehe: Abb.3).

– LED A blinkt bei GPRS-Verbindung,
– LED B blinkt beim Senden einer SMS-Nachricht oder Anruf des Moduls (CLIP-

Testübertragung),

– die anderen LEDs informieren durch Leuchten über Signalstärke beim Empfang

über das GSM-Telefon, durch Blinken über Störungen.

3 - RS-232-Port (TTL Standard).
4 - Steckplatz für die SIM-Karte. Es wird empfohlen, die SIM-Karte erst nach

Programmierung im Transmitter des PIN-Codes der Karte in den Steckplatz zu stecken
(falls die Karte die Eingabe des PIN Codes benötigt). Sollen die Ereigniscodes mit der
GPRS-Technologie übersendet werden, dann muss die im Modul installierte SIM-Karte
den GPRS-Service aktiv haben.

5 - GSM-Telefon.
6 - Buchse zum Anschluss der Antenne.

ACE

Z1 Z2

Z3

Z4

COM

Z5

Z6

Z7

02

03

04

Z8 COM 01

BTE

COM

TMP

AC AC COM

RS232 TTL

+1

2V
C

O

M

A

B

6

1

2

5

4

3

Abb. 2. Elektronikplatine des Moduls.


Erläuterung zur Abbildung 3:
A

(LED A blinkt, die anderen leuchten) – GPRS-Verbindung; Signalstärke: 3.

B

(LED B blinkt, die anderen leuchten) – Senden einer SMS-Nachricht oder Anruf des

Transmitters (CLIP-Testübertragung);Signalstärke: 4.

C

(LEDs blinken) – Einloggen zum GSM-Netz.

D

(LEDs blinken) – Einloggen zum GSM-Netz ist fehlgeschlagen, keine SIM-Karte.

E

(LEDs blinken) – Einloggen zum GSM-Netz ist fehlgeschlagen; kein PIN-Code.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: