Eigenschaften des moduls – Satel GPRS-T6 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

SATEL GPRS-T6

1

Das GPRS-T6 Modul ist in Einbruch- und Alarmmeldeanlagen für Aufschaltung und
Benachrichtigung über GSM-Netz einsetzbar. Die Hauptaufgabe des Moduls ist, den Zustand
der Eingänge zu kontrollieren. Die Änderung des Eingangszustandes bewirkt Sendung von
Ereigniscodes an die Notrufleitstelle oder Benachrichtigung gewählter Rufnummern mittels
SMS-Nachrichten oder über CLIP-Service. Es ermöglicht, die Arbeit unterschiedlicher
Geräte, u. a. der Alarmanlagen ohne Telefonwählgerät, zu kontrollieren. Die Eingänge des
Moduls sind als digital oder analog zu programmieren. Die analogen Eingänge erlauben, im
Modul die in der Automation anwendbaren Funktionen zu aktivieren.
Die Ereigniscodes werden in Form von GPRS-Transmission oder SMS-Nachricht übermittelt.
Die GPRS-Technologie erlaubt, die Codes zur Leitstelle STAM-2 oder zum Modul SMET-256
zu senden. In Form einer SMS-Nachricht kann man die Codes zu einer beliebigen die SMS-
Übermittlung bedienender Notrufleitstelle senden.
Zur Durchführung einiger Funktionen benutzt das Modul den CLIP-Service, welcher die
Identifizierung des Anrufers und die Anzeige seiner Telefonnummer ermöglicht. Dies
ermöglicht Steuerung der Ausgänge, Auslösung und Senden der Testübertagung, sowie
Benachrichtigung ohne Zusatzkosten.

Abb. 1. Grundlegende Anwendungsmöglichkeiten des Moduls.

1. Eigenschaften des Moduls

 8 Eingänge, programmierbar als:

– Digital, Typ NO,
– Digital, Typ NC,
– analog.

 Zusätzliche Eingänge:

– zur Kontrolle des Akkus eines externen Netzgerätes;
– zur Kontrolle der Wechselspannung (bis 25 V AC);
– Sabotageeingang.

 4 Ausgänge NO oder NC wie folgt gesteuert:

– lokal – über die Eingänge;

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: