Beschreibung der elektronikplatine – Satel GPRS-T6 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

2 GPRS-T6

SATEL

– per Fernzugriff – mittels SMS-Nachricht oder der CLIP-Funktion.

 Mögliche Steuerung der Ausgänge von 64 Telefonnummern bei der Anwendung der CLIP-

Funktion.

 Lastausgang mit einer Belastbarkeit von 0,5 A, ausgestattet mit Polymersicherung und mit

Funktion der Stromversorgung (optional kann als Stromversorgungseingang dienen).

 Informieren über Zustand überwachter Einrichtungen und des Moduls in Form der

Aufschaltung Contact ID (GPRS, SMS) oder als Benachrichtigung (SMS, CLIP).

 Verschlüsselte Ereignisübertragung in der GPRS-Technologie (via TCP- oder UDP-

Protokoll).

 Möglichkeit automatischer Ersetzung der GPRS-Übertragung durch SMS-Nachricht bei

Problemen mit GPRS-Übertragung.

 Regelmäßige Testübertragung zur Kontrolle der Verfügbarkeit des Moduls:

– zu ausgewählten Telefonnummern (Verwendung von SMS oder CLIP-Service),
– zu Überwachungsstationen.

 Möglichkeit der Generierung von weiteren Testübertragungen:

– nach Identifizierung der Telefonnummer des Anrufers (CLIP-Service),
– nach dem Erhalt eines Befehls aus dem Programm GPRS-S

OFT

.

 Möglichkeit, den Zustand verfügbarer Mittel und die Gültigkeit der im Modul installierten

SIM-Karte zu prüfen.

 Anzeige des vom Mobiltelefon gesendeten GSM-Signalpegels und Anzeige der Probleme

bei der Verbindung mit dem GSM-Netz.

 Konfiguration des Moduls:

– lokal – über den RS-232-Port (TTL),
– per Fernzugriff – über das GSM-Netzwerk (GPRS Technologie),
– per Fernzugriff – mit Hilfe der SMS-Meldung.

 Möglichkeit der Fernaktualisierung des Moduls via GPRS.
 Möglicher automatischer Neustart des Moduls.
 2 A Schaltnetzteil mit Kurzschlusssicherung, ausgestattet mit Tiefentladeschutz.
 Spannungsversorgung 18 V DC (±10%).
 Möglichkeit der Einspeisung mit der Gleichspannung 12 V.

2. Beschreibung der Elektronikplatine

Beschreibung der Klemmen:
+12V

- Stromversorgungsausgang / Stromversorgungseingang (12 V DC ±15%).

AC

- Stromversorgungeingänge (18 V AC ±10%).

COM

-

Masse.

Z1 ÷ Z8

- Eingänge des Moduls. Sind als digital (Typ NC oder NO) oder analog zu

programmieren.

01 ÷ 04

- OC-Ausgänge.

BTE

- Eingang zur Kontrolle des Akkus eines externen Netzgerätes. Er kann als NC

oder NO programmiert werden.

TMP

- Sabotageeingang (kann zum Anschluss des Sabotagekontaktes des Moduls

dienen. Er kann als NC oder NO programmiert werden.

ACE

- Eingang zur Kontrolle der Wechselspannung (bis 25 V AC).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: