7 registerkarte „rufnummern – clip-steuerung – Satel GPRS-T6 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

22 GPRS-T6

SATEL

Abb. 12. Registerkarte „Übertragung”.


Verletzung/Überschreitung Code / Zurück Code

– Ereigniscode, der nach Änderung des

Eingangszustandes an die Leitstelle gesendet werden soll. 4 Ziffern in Form von Q-XYZ
sind zu programmieren, von denen:
Q – Ziffer 1 oder 3 (1 – ein neues Ereignis/Unscharfschalten, 3 – Ereignisende/

Scharfschalten),

XYZ – 3-stelliger Ereigniscode.
Sie können auch den Code-Editor benutzen. Das Fenster des Code-Editors öffnet sich
nach dem Klicken auf die Schaltfläche

im Feld „Ereignis”.

Verletzung/Überschreitung Bereich / Zurück Bereich

– Bereichsnummer, die im Ereignis

gesendet wird. Ziffern und Buchstaben von A bis F sind einzugeben.

Bei der Programmierung der Codes, die in Form von zwei Zeichen übersendet werden
sollen, verwenden Sie nicht den Code-Editor..

Verletzung/Übersch

Nummer der Linie /

des Moduls / des Benutzers, die im Ereignis gesendet wird.

urück Ereignis

– das Feld zeigt die Beschreibung

reitung Liniennummer/ Zurück Liniennummer

Verletzung/Überschreitung Ereignis / Z

des Ereignisses an, dessen Code im Feld „Code” eingegeben ist. Im Feld „Ereignis“ ist
außerdem die Schaltfläche

, die den Code-Editor öffnet.

4.3.7

Die

Registerkarte „Rufnummern – CLIP-Steuerung”

sgänge können über CLIP von bis zu 64 Rufnummern gesteuert werden.

Au

Rufnummer

– Rufnummer, die zur Steuerung der Ausgänge über CLIP dienen soll. Der

Nummer muss die Landesvorwahl vorangehen (z.B. +49 für Deutschland).

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: