Watson-Marlow 505Di Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

Pflege und Wartung

Die einzige planmäßige Wartung, ist die Inspektion und das Auswechseln der Motorbürsten, bevor sie eine Länge von
weniger als 6mm haben. Die Lebensdauer der Bürsten hängt von der Belastung der Pumpe ab. Es wird jedoch von
mindestens 10.000 Stunden bei maximaler Drehzahl ausgegangen.

Für die Reinigung der Pumpe entfernen Sie bitte den Pumpenkopf, und verwenden Sie Wasser mit einem milden
Reinigungsmittel. Starke Lösungsmittel sollten vermieden werden.

Falls der Motor demontiert worden ist, sollten Sie ihn wieder mit 15ml des empfohlenen „RD-105“, einem SAE30
Mineralöl, angereichert mit Molybdändisulphid, auffüllen.

Technische daten

Maximale Drehzahlen

220min-1, 350min-1

Spannung/ Frequenz

100-120V/220-240V 50/60Hz

Drehzahlregelbereich

220min-1; 220:1, 350min-1; 175:1

Stromaufnahme

100VA

Drehmoment an der Welle

2.2Nm

Bedienungstemperaturbereich

5C to 40C

Lagertemperaturbereich

-40C to 70C

Gewicht 505Di/RL

7,5kg

Gewicht 505Di/L

8,9kg

Geräusschpegel

<70dBA at 1m

Standard

EC 335-1, EN60529 (IP31)

Richtlinien für Maschinen 98/37/EC EN60204-1

Richtlinien für reduzierte Spannung 73/23/EEC EN61010-1

Richtlinien für EMC 89/336/EEC EN50081-1/EN50082-1

Sollten Sie weitere technische Informationen benötigen, setzen Sie sich bitte mit Watson-Marlow in Verbindung.

Pumpenkopf 501RL

Aufgrund der beiden unter Federspannung stehenden Rollen des 501RL Pumpenkopfes werden geringfügige
Veränderungen der Schlauchwanddicke automatisch kompensiert und garantieren so eine verlängerte Lebensdauer des
Schlauches.

Der 501RL wird bei der Herstellung so ausgelegt, daß er Schläuche mit einer Wanddicke von 1,6 - 2,0mm und einem
Innendurchmesser von bis zu 8,0mm aufnimmt. Dieser Pumpenkopf ist zur erhöhten Sicherheit mit einer durch
Werkzeug verschließbaren Schutzvorrichtung ausgerüstet. Diese Schutzvorrichtung sollte beim Betrieb der Pumpe stets
geschlossen sein.

Der Pumpenkopf kann entweder im Uhrzeigersinn betrieben werden, um eine höhere Lebensdauer des Schlauches zu
erzielen oder aber gegen den Uhrzeigersinn, um großem Druck standzuhalten.

Fördermengen

Die für die 505Di genannten Fördermengen wurden mit Silikonschlauch erreicht, Rotation des Pumpenkopfes im
Uhrzeigersinn. Es wurde Wasser bei 20C und freiem Zulauf und ohne Gegendruck gepumpt. Bei kritischen Applikationen
ermitteln Sie die Fördermengen bitte unter Betriebsbedingungen.

501RL Installation

Für das Einsetzen der Führung gibt es drei verschiedene Positionen oberhalb der Welle und der Boss Location.
Befestigen Sie die Führung mit der Halteschraube. Vergewissern Sie sich, daß die Antriebswelle entfettet ist bevor Sie
den Rotor durch die gespaltene Hülse auf die Welle setzen. Drehen Sie den Rotor, bis sich die Führungsrollen an der
corderen Ecke der Schlauchführung befinden
. Ziehen Sie die Rotorschraube bis zu einem Drehmoment von 3Nm an,
damit die Hülse während des Betriebs nicht ins Schleudern gerät.

Um die Führung wieder in Position zu bringen, schwenken Sie die Handkurbel heraus, um die Rotorhalteschraube
freizulegen. Drehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um die Hülse zu lösen, und ziehen Sie den Rotor von
der Welle. Lösen Sie die Führungshalteschraube und heben Sie die Führung ab. Drehen Sie die Führung in die neue

Advertising