Hinweise und garantiebedingungen, Sicherheitshinweise, Betriebshinweise – MCZ PowerBox COMPACT Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Kapitel 1

Seite

4

Hinweise und Garantiebedingungen

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung

verboten

1. HINWEISE UND

GARANTIEBEDINGUNGEN

1.1. SICHERHEITSHINWEISE

Die Installation, der elektrische Anschluss, die

Kontrolle der Funktionstüchtigkeit und die
Instandhaltung dürfen nur von zugelassenem
Fachpersonal ausgeführt werden.

Der Heizofen muss gemäß den geltenden
Bestimmungen der Gemeinde, der Region oder
des Staates installiert werden.

Dieses Gerät darf nicht von Personen

(einschließlich Kindern) mit

eingeschränkten geistigen und

körperlichen Fähigkeiten,

Sinneseinschränkungen oder mangelnder

Erfahrung und Wissen benutzt werden,

wenn diese nicht beaufsichtigt werden,

oder von einer Person, die für die

Sicherheit verantwortlich ist, in den

Gebrauch des Geräts eingewiesen wurden.

 Für den korrekten Gebrauch des Heizofens und der

angeschlossenen elektronischen Einrichtungen sowie
zur Vorbeugung von Unfällen sind die in diesem
Handbuch angegebenen Anweisungen zu befolgen.

 Der Gebrauch, die Einstellung und die

Programmierung sind nur Erwachsenen gestattet.
Fehler oder falsche Einstellungen können zu
Gefahrensituationen u/o zu einem schlechten
Ofenbetrieb führen.

 Vor jedem Eingriff hat der Benutzer oder jeder, der

den Heizofen betreiben will, die vorliegende
Bedienungsanleitung vollständig durchzulesen und
deren Inhalt zu verstehen.

 Der Heizofen darf nur für den vorgesehenen Zweck

verwendet werden. Jeder andere Gebrauch ist als
unsachgemäß und somit als gefährlich zu betrachten.

 Den Heizofen nicht als Leiter oder Stützstruktur

verwenden.

 Keine Wäsche zum Trocknen auf den Heizofen legen.

Eventuelle Wäscheständer oder Ähnliches müssen in
einem gewissen Abstand zum Heizofen aufgestellt
werden - Brandgefahr.

 Jede Verantwortung für einen unsachgemäßen

Gebrauch des Heizofens geht vollständig zu Lasten
des Kunden und befreit die Fa. MCZ von jeder zivil-
und strafrechtlichen Haftung.

 Jede Umrüstung des Ofens oder ein nicht autorisierter

Austausch von Komponenten durch Nicht-Original-
Ersatzteile kann für den Benutzer gefährlich sein und
enthebt die Fa. MCZ jeder zivil- und strafrechtlichen
Verantwortung.

 Ein Großteil der Oberflächen des Heizofens ist sehr

heiß (Tür, Griff, Glasscheibe, Rauchaustrittsrohre,
usw.). Deshalb dürfen diese Teile nur mit

entsprechender Schutzkleidung oder hierfür
geeigneten Mitteln angefasst werden, wie z.B. mit
Wärmeschutzhandschuhen oder isolierten
Vorrichtungen.

Es ist untersagt, den Heizofen mit offener Tür

oder zerbrochener Scheibe zu betreiben.

 Den Heizofen keinesfalls mit feuchten Händen

anfassen, da es sich um ein Elektrogerät handelt.
Immer erst das Netzkabel herausziehen.

 Vor jeder Reinigung oder Wartung ist der Heizofen

vom Stromversorgungsnetz zu trennen. Hierzu den
Hauptschalter auf der Seite des Geräts ausschalten
oder das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.

 Der Heizofen muss an eine elektrische Anlage mit

wirksamem Erdleiter angeschlossen werden.

 Die Anlage muss entsprechend der elektrischen

Leistung des Heizofens ausgelegt sein.

 Eine falsche Installation oder schlechte Wartung (nicht

mit den Angaben im vorliegenden Handbuch
übereinstimmend) können zu Schäden an Personen,
Tieren oder Gegenständen führen. In diesem Fall ist
die Firma MCZ von jeglicher zivil- oder strafrechtlichen
Haftung befreit.

1.2. BETRIEBSHINWEISE

 Schalten Sie den Heizofen bei einer Störung oder

schlechtem Betrieb ab.

 Das manuelle Beschicken des Feuerraums mit Pellets

ist unzulässig.

 Die Anhäufung unverbrannter Pellets im Feuerraum

nach wiederholten “fehlgeschlagenen Zündungen”
muss vor einer erneuten Zündung entfernt werden.

 Das Innere des Heizofens nicht mit Wasser reinigen.

 Den Heizofen nicht mit Wasser säubern. Das Wasser

könnte ins Innere eindringen und die elektrischen
Isolierungen beschädigen, was zu Stromschlägen
führen würde.

 Den eigenen Körper nicht zu lange der warmen Luft

aussetzen. Sen Raum, in dem Sie sich aufhalten und
wo der Heizofen installiert ist nicht überheizen.. Dies
kann Ihren körperlichen Zustand beeinträchtigen und
zu gesundheitlichen Problemen führen.

 Pflanzen oder Tiere nicht direkt dem

Warmluftstrom aussetzen. Dies könnte

schädliche Auswirkungen auf dieselben haben.

 Keine anderen Brennstoffe als Holzpellets in den

Behälter füllen.

 Den Heizofen in für die Brandbekämpfung

geeigneten Räumen installieren, die mit allen

erforderlichen Versorgungsleitungen (Luft und

Strom) sowie mit einem Rauchabzug versehen

sind.

 Im Brandfall des Schornsteins, sofort den Ofen

abschalten, die elektrische Netzverbindung
unterbrechen und auf keinen Fall die Ofentür öffnen.
Anschließend sofort die zuständige Behörde
informieren.

Advertising