1 einleitung, 1 beschreibung – MITSUBISHI ELECTRIC PT6000E Benutzerhandbuch
Seite 5

Kiosk Version 3.6.3
Benutzerhandbuch
5
1 Einleitung
1.1 Beschreibung
Der Mitsubishi DPSKiosk ist ein benutzerfreundliches System für digitale Sofort-Fotoprints und
andere Services. Vom Einlesen und Bearbeiten der Bilddaten bis zur Bezahlung können
sämtliche Transaktionen vom Kunden selbst vorgenommen werden.
Das Kiosk System ermöglicht es dem Kunden seine digitale Speicherkarte in das System
einzuführen, den Inhalt zu sehen, die gewünschten Bilder auszuwählen und auszudrucken. Es
handelt sich also um ein vertrauliches, benutzerfreundliches Selbstbedienungssystem über das
der Anwender Abzüge sofort bestellen, bezahlen und mitnehmen kann.
Der größte Vorteil, den dieses System bietet ist, dass alle Bilder gezeigt und nur die
gewünschten zum Ausdrucken gewählt werden können.
Der Kiosk ermöglicht nicht nur das Entwickeln digitaler Fotos, sondern auch folgende andere
Services und Funktionen:
SERVICES
•
Sofortausdrucke: Bilder die der Kunde im digitalen Format ins Geschäft bringt werden sofort
auf Papier ausgedruckt.
•
Ausdruck über Labor: Entwicklung der digitalen Bilder des Kunden im Labor, in einem
Zeitraum von einer bis vierundzwanzig Stunden (1h/24h-Service)
•
Rahmen und Kalender: Das Bild des Kunden wird mit einem Zierrahmen verschönert oder es
wird ein Kalender daraus erstellt.
•
CD / DVDs brennen: Die Fotos des Kunden werden auf CD-ROM oder DVD-ROM
gespeichert.
•
Index-Print: Ein Index-Print mit Miniaturen aller Bilder erleichtert dem Kunden die spätere
Bestellung von Abzügen.
•
Photo Web Album: Erstellung eines privaten Albums in der Webseite von Mitsubishi das
Anderen zugänglich gemacht werden kann. Ermöglicht es auch Abzüge online zu bestellen.
FUNKTIONEN
•
Zuschneiden: Ermöglicht es unerwünschte Teile des Bildes wegzuschneiden.
•
Rahmen: Ermöglicht es den zum Ausdruck gewünschten Bildbereich zu wählen.
•
Zoom: Ermöglicht es, zusammen mit den Funktionen “Zuschneiden“ und “Rahmen”, einen
bestimmten Teil des Bildes zu vergrößern.
•
Drehen: Ermöglicht es das Bild um die vorgegebenen Grad zu drehen, um es besser auf dem
Bildschirm sehen zu können.
•
Rote-Augen Korrektur: Ermöglicht es den Rote-Augen Effekt bei betroffenen Fotos zu
beseitigen.
•
Farbeinstellung: Ermöglicht es Bilder schwarz/ weiß oder sepia (braun/ weiß) zu färben,
Farbkomponenten zu verstärken oder verringern und die Einstellung von Helligkeit oder
Kontrast zu verändern.
•
Schwarz/ weiß und sepia Effekt.