Empfohlene einstellungen je nach, Aufnahmebedingung, Empfohlene einstellungen je nach aufnahmebedingung – Olympus DM-550 Benutzerhandbuch
Seite 30: Aufnahme, Empfohlene einstellungen, Au fn ah m e

0
2
Empfohlene Einstellungen je nach Aufnahmebedingung
Der Rekorder steht werkseitig auf dem [ST XQ]-Modus, so dass sofort nach seinem Erwerb
hochqualitative Stereoaufnahmen vorgenommen werden können. Die verschiedenen
Aufnahmefunktionen können bis ins Detail konfiguriert werden, um sich den
Die folgende Tabelle zeigt die Standardaufnahmeeinstellungen mit der Aufnahmeumgebung
als Beispiel.
Aufnahme-
bedingung
Empfohlene Einstellungen
[Aufnahmemodus]
(☞ S. 47)
[Mikro-Empfindl]
(☞ S. 47)
[Low Cut Filter]
(☞ S. 48)
[Zoom Mic]
(☞ S. 48)
Aufnahmen
von großem
Publikum und
Vorträgen in
großen Räumen.
[PCM]: [44.1kHz]
[ST XQ]
[MP3]: [320kbps]
[
Hoch
]
[Ein]
[Weit]
Geschäftstermine
und -verhandlun-
gen mit kleiner
Teilnehmerzahl.
[ST XQ]
[ST HQ]
[MP3]: [256kbps]
[MP3]: [192kbps]
[
Mittel
]
[Weit]
Diktieren bei
starken Hinter-
grundgeräuschen.
[HQ]
[
Niedrig
]
[Aus]
Musikwiedergabe,
Vogelgesang und
vorbeifahrende
Züge.
[PCM]: [48kHz]
[PCM]: [44.1kHz]
Keine spezielle
Empfehlung. Eine
Aufnahmeein-
stellung wählen.
[Aus]
[Aus]
Diktieren in ruhiger
Umgebung.
Es kann für jede Einstellungsart verwendet werden.
Aufnahmelautstärke ein.
Hinweise
• Der Aufnahmepegel kann nicht durch die
Lautstärketaste kontrolliert werden.
• Wenn Sie Ohrhörer verwenden, stellen Sie
die Lautstärke nicht zu hoch. Eine sehr hohe
Lautstärke kann zu Hörschäden führen.
• Wegen möglicher akustischer Rückkopplung
dürfen Kopfhörer nicht neben einem
Mikrofon platziert werden.
• Ist bei der Aufzeichnung der externe
Lautsprecher angeschlossen, könnte
möglicherweise Audio-Feedback auftreten.
Aufnahme
Au
fn
ah
m
e