Olympus DM-550 Benutzerhandbuch
Seite 94

94
7
Importieren von Inhalten zur Wiedergabe über den Rekorder
Importieren von Inhalten zur Wiedergabe über
den Rekorder
Sprachmaterial und Musikdateien, die mit Windows Media Player von Sprach-CDs und über
das Internet importiert worden sind, lassen sich auf dem Rekorder abspielen. Außerdem
können auch Podcast-Inhalte mit „Olympus Sonority" vom Internet importiert und dann
wiedergegeben werden. Der Rekorder ist mit WMA- und MP3-Sprachmaterial kompatibel.
Darüber hinaus ist der Rekorder mit Audible-Material im ACELP- und MP3-Format
kompatibel, wenn der Rekorder im Audible-Modus ist.
Importieren von Dateien mittels Windows Media-Player
• Kopieren von Musikdateien und Sprachmaterial von CDs auf einen PC.
➥
Näheres hierzu finden Sie unter [Musik kopieren von CD] (☞ S.97).
• Übertragung von kopierten Musikdateien und Sprachmaterial vom PC auf den Rekorder.
➥
Näheres hierzu finden Sie unter [Übertragen von Musikdateien auf den Rekorder]
(☞ S.98).
Importieren von Dateien mittels iTunes
• Kopieren von Musikdateien und Sprachmaterial von CDs auf einen PC.
➥
Näheres hierzu finden Sie unter [Musik kopieren von CD]. (☞ S.104)
• Übertragung von kopierten Musikdateien und Sprachmaterial vom PC auf den Rekorder.
➥
Näheres hierzu finden Sie unter [Übertragen von Musikdateien auf den Rekorder]
(☞ S.105).
Importieren von Dateien mittels Olympus Sonority
• Importieren von Podcast-Sendungen vom Internet auf einen PC.
➥
Näheres hierzu finden Sie unter [Importieren von Podcast-Sendungen] (☞ S.107)
Herunterladen von Audible-Inhalten mit Audible Manager
• Laden von gebührenpflichtigen Audible-Sendungen von der Audible-Website auf einen PC.
➥
Näheres hierzu finden Sie unter [Laden von Audible-Inhalten] (☞ S.112).
Direkte Aufzeichnung von Dateien auf dem Rekorder
• Anschluss des Rekorders an ein anderes Gerät zur direkten Aufzeichnung auf dem
Rekorder.
➥
Näheres hierzu finden Sie unter [Aufzeichnung über ein externes Mikrofon oder
andere Geräte]. (☞ S.32).
Im
po
rtie
re
n v
on
In
ha
lte
n z
ur W
ied
erg
ab
e
üb
er d
en
Re
ko
rd
er